Newsletter LesenLireLeggere – Ausgabe Juni 2014

Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, IFE, Zentrum Lesen

 

Der Newsletter von LesenLireLeggere wird in unregelmässigen Abständen drei- bis viermal jährlich verschickt.

Übersicht

 

Illettrismus-Tagung 2014

Prävention: «schritt:weise» zu mehr Chancengerechtigkeit

Lernende tauschen sich über die Grenze hinweg aus

Projekt CiLL: Begleitstudie zur PIAAC-Erhebung für Ältere

otu.lea: eine onlinebasierte Testumgebung

Dokumentation «Lesen und Schreiben – ungenügend»

Bildungsprämie: Deutschland verlängert Förderprogramm

Schottland lanciert nationale Absichtserklärung

Projekt «Lesestadt» in Kanada

 

Hinweise auf Tagungen und Weiterbildungen

Hinweise auf Publikationen, Medien und Lehrmittel

 

Illettrismus-Tagung 2014

Am 31. Oktober findet in Bern die zehnte Illettrismus-Tagung statt. Die diesjährige Tagung legt den Fokus auf gute Praxis im Unterricht und geht u.a. der Frage nach, welche Anforderungen sich Kursleitenden im Feld der Grund- und Nachholbildung bei Erwachsenen stellen. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops auf Deutsch und Französisch statt. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm erscheinen im August.

Prävention: «schritt:weise» zu mehr Chancengerechtigkeit

Der Verein a:primo bietet mit dem Spiel- und Lernprogramm «schritt:weise» eine Hilfe zur frühen Förderung von Kindern zwischen 18 Monaten und 4 Jahren aus sozial benachteiligten, insbesondere bildungsfernen Familien an. Das Programm findet in erster Linie bei den Familien zuhause statt, zudem werden regelmässige Gruppentreffen angeboten. schritt:weise leistet so einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit, indem die Bildungslaufbahn der Eltern und Kinder positiv beeinflusst wird. Schweizweit kommen laufend neue Standorte dazu, neu wird das Programm auch in Lausanne und Zug angeboten.

Mehr zum Projekt

Präsentationsfilm

Lernende tauschen sich über die Grenze hinweg aus

Kursteilnehmende von Lire et Ecrire Suisse romande trafen sich Ende März mit der Lernendengruppe «Chaîne des Savoirs» aus Frankreich. Das Treffen erlaubte den Betroffenen, ihre Erfahrungen auszutauschen und sich bewusst zu werden, dass Illettrismus ein grenzüberschreitendes Phänomen ist.
Der Kontakt über die Grenze hinweg wird auch weiterhin gepflegt: Wenn im November 2014 das nationale Treffen der Chaînes des Savoirs stattfindet, wird auch eine Delegation von Schweizer Kursteilnehmenden anwesend sein.

Mehr zu «La Chaîne des Savoirs»

Projekt CiLL: Begleitstudie zur PIAAC-Erhebung für Ältere

Im Rahmen der PIAAC-Studie wurden die Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung untersucht, und zwar in den drei Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertes Problemlösen. Das Projekt CiLL (Competencies in later life) hat zum Ziel, mehr über die Kompetenzen, Bildungsbiografien und das Bildungsverhalten der älteren Bevölkerungsgruppe im Alter von 66 bis 80 Jahren in Erfahrung zu bringen. Die Studie liefert somit wichtige Erkenntnisse zum lebenslangen Lernen, die im Hinblick auf die aktuelle demografische Entwicklung von grossem Interesse sind.

Zur Projekthomepage

Erste Ergebnisse der Studie

otu.lea: eine onlinebasierte Testumgebung

otu.lea (Onlinebasierte Testumgebung zur Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften) ermittelt Kompetenzen in den Bereichen Schreiben (Rechtschreibung), Lesen, Rechnen und Sprache von Personen im Grundbildungsbereich. Die Testumgebung kann zuhause oder in Alphabetisierungskursen genutzt werden und steht kostenlos zur Verfügung.

Es werden bei otu.lea jeweils drei Niveaus unterschieden (leicht – mittel – schwer), die im Bereich Sprache in erster Linie die Ebenen Buchstaben, Wort und Satz abbilden und im Bereich Rechnen die Operationen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren in einfachen Aufgaben umfassen sollen. Die Testaufgaben selbst sind immer Lückentexte oder Multiple-Choice-Aufgaben.

Die Testumgebung wird wissenschaftlich begleitet: Konzept und Ergebnisse liegen jedoch noch nicht vor.

Zum Onlinetest

Weitere Informationen zum Projekt

Dokumentation «Lesen und Schreiben – ungenügend»

Kürzlich erschien im Mitteldeutschen Rundfunk MDR eine Dokumentation zum Thema funktionaler Analphabetismus. Der Film begleitet drei von Illettrismus betroffene Menschen in ihrem Alltag. Er beschäftigt sich mit den Problemen und Ängsten der Betroffenen und beleuchtet ihre Tricks und Tarnungen, mit denen sie ihre Lese- und Schreibschwierigkeiten verbergen.

Weitere Informationen

Film «Lesen und Schreiben – ungenügend»

Bildungsprämie: Deutschland verlängert Förderprogramm

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt einkommensschwache Personen ab 25 Jahren, die eine Weiterbildung anstreben. Das Bundesministerium bezahlt die Hälfte der anfallenden Kurs- oder Lehrgangskosten (maximal 500.- Euro). Seit der Lancierung des Programms 2008 wurden bereits über 250'000 Prämiengutscheine ausgestellt.

Mehr zum Bildungsprämienprogramm

Schottland lanciert nationale Absichtserklärung

Das schottische Bildungsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit als kreative und engagierte Lerngesellschaft wahrgenommen zu werden. In einer Absichtserklärung wurde nun festgehalten, wie die Erwachsenenbildung in Schottland weiter gestärkt werden soll. Die Bestrebungen zielen unter anderem darauf ab, jeder erwachsenen Person den barrierefreien Zugang zu Bildung zu ermöglichen und das Lernen als soziale Praxis zu gestalten.

Statement of Ambition

Weitere Informationen zur Absichtserklärung von Education Scotland

Projekt «Lesestadt» in Kanada

Anfangs Mai verwandelte sich die kanadische Kleinstadt Moose Jaw in eine Reading Town Canada. Während einer Woche fanden eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen statt – Lesen stand dabei stets im Mittelpunkt und wurde in sämtliche Lebensbereiche eingebunden: Die Pizza wurde mit einem Gedicht geliefert, Eltern von Neugeborenen erhielten diverse Kinderbücher und Informationen zur Wichtigkeit des frühen Vorlesens und überall in der Stadt entstanden Rückzugsorte, wo in Ruhe gelesen werden konnte.

Weitere Informationen zum Projekt

Hinweise auf Tagungen und Weiterbildungen

Sehen Sie dazu auch unsere Agenda

10. Illettrismus-Tagung in Bern

Bern, 31. Oktober 2014, 9.30 – 16.45, Hotel Bern

Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung folgen im August auf www.lesenlireleggere.ch.

Diplomlehrgang «Basisbildung und Alphabetisierung mit Erwachsenen»

Der dreisemestrige Lehrgang vermittelt in sieben Modulen Wissen über Alphabetisierungs- und Basisbildungsarbeit mit Erwachsenen und erweitert die Kompetenzen für die Unterrichtspraxis sowie weiterführende Planungstätigkeiten in der Alphabetisierungsarbeit.

Veranstaltungsort: bifeb), St. Wolfgang, Österreich

Lehrgangsstart: 26. November 2014

Weitere Informationen und Anmeldung

Hinweise auf Publikationen, Medien und Lehrmittel

Doberer-Bey, Antje & Hrubesch, Angelika (Hrsg.) (2013): leben = lesen? Alphabetisierung und Basisbildung in der mehrsprachigen Gesellschaft. Schulheft 1/13.

Infoboxen zum Thema Basisbildung

Im Rahmen des Projekts In.Bewegung (Netzwerk Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich) sind vier Infoboxen zum Thema Basisbildung entstanden, die online zur Verfügung stehen. Kurz und knapp informieren sie über die Ursachen von Illettrismus, Hürden im Alltag und Beruf, Strategien der Betroffenen sowie über Erfolge in der Basisbildung. Diverse Tondokumente, Video-Clips, Erlebnisberichte und Schrifterzeugnisse von Betroffenen illustrieren die verschiedenen Facetten des Phänomens.

Download der Infoboxen

 

 

Mit besten Grüssen

PH FHNW, Zentrum Lesen und Association Lire et Ecrire suisse romande
Redaktion Newsletter: newsletter@lesenlireleggere.ch

 

 

Der Newsletter ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Falls Sie den Newsletter nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache erhalten, wenden Sie sich bitte an: linda.leutwiler@fhnw.ch

 

Sie erhalten den Newsletter, weil Sie ihn abonniert oder an einer unserer Tagungen teilgenommen haben. Wünschen Sie keine weiteren Informationen, so können Sie sich jederzeit von der Liste löschen lassen. Bitte benützen Sie in diesem Fall den unsubscribe-Link am Schluss der Seite.