LESEN | LIRE | LEGGERE

 

Newsletter LesenLireLeggere
Ausgabe Dezember 2017

News

«Einfach besser!» - Erste schweizweite Kampagne für Grundkompetenzen

Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und die Interkantonale Konferenz für Weiterbildung IKW haben im Herbst 2017 die erste schweizweite Initiative lanciert, welche die Öffentlichkeit für die Thematik der Grundkompetenzen sensibilisieren möchte. Die Kampagne «Einfach besser!» hat zum Ziel, betroffene Menschen zu motivieren, sich in Zeiten stetig steigender Anforderungen im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen und Computertechnologien weiterzubilden. Auf www.besser-jetzt.ch finden Betroffene einen Kurs in ihrer Nähe und die gratis Hotline 0800 47 47 47 bietet in der ganzen Schweiz persönliche Beratung.

Medienmitteilung

Umfangreiche Berichterstattung zu Grundkompetenzen und Illettrismus

Im Rahmen des Weltalphabetisierungstags vom 8.9.17 und begleitend zur Kampagne «Einfach Besser» wurden zahlreiche Beiträge zu den Themen Grundkompetenzen und Illettrismus veröffentlicht:

Persönlich.com (07.09.2017): Damit sich niemand zu verstecken braucht

Swissinfo (07.09.2017): Wenn Mann oder Frau buchstäblich überfordert ist

Luzerner Zeitung (08.09.2017): Interview zum Welttag der Alphabetisierung

SRF Aeschbacher (10.09.2017): Auftritt bei Aeschbacher

20 Minuten (21.09.2017): Live-Chat «Lesen Leute mit Lese-Schwäche Zeitungen?»

20 Minuten (06.10.2017): «Leseschwache gelten als dumm oder faul»

Impressionen zu den Standaktionen zum Weltalphabetisierungstag vom 8. September 2017 und der Kampagne «Einfach Besser»

Zahlreiche Eindrücke und Informationen zu den schweizweiten Standaktionen zum Weltalphabetisierungstag und zur Lancierung der Kampagne "Einfach Besser" wurden auf der Facebook-Seite des Vereins Lesen und Schreiben Deutsche Schweiz veröffentlicht.

«Einfach besser» am Arbeitsplatz

Digitalisierung, Automatisierung und neue Organisationsprozesse verändern die Anforderungen an Mitarbeitende. Damit diese den Anschluss nicht verpassen und im Erwerbsleben verbleiben können, unterstützt der Bund ab kommendem Jahr gezielte Weiterbildungen zur Stärkung von Grundkompetenzen am Arbeitsplatz, die die Teilnehmenden motivieren sollen, weitere Angebote zu nutzen. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat einen entsprechenden Förderschwerpunkt lanciert.

Weitere Informationen

Förderschwerpunkt «Grundkompetenzen am Arbeitsplatz» - 4. Nationales Fördertreffen der Berufsbildung

Am 13. November 2017 wurde durch Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann das vierte Nationale Spitzentreffen der Berufsbildung einberufen. Die Diskussion zum Leitbild «Berufsbildung 2030» richtete ihr Augenmerk insbesondere auf neue Anforderungen, die der Arbeitsmarkt von morgen an Fachkräfte und Unternehmen stellt. Vor diesem Hintergrund wurde auch der Förderschwerpunkt Grundkompetenzen am Arbeitsplatz (siehe oben) lanciert.

Weitere Informationen

Rückblick Fachtagung Grundkompetenzen 2017

Die Tagung des Schweizer Dachverbandes Lesen und Schreiben orientierte sich an zentralen Fragen, welche sich im Bereich Grundkompetenzen in Bezug auf die Digitalisierung ergeben. Die Tagungsteilnehmenden wurden in verschiedenen Referaten umfassend für das Themengebiet sensibilisiert. In den Workshops wurde aufgezeigt, wie die notwendigen Fähigkeiten vermittelt und digitale Anwendungen für das Erlernen von Grundkompetenzen genutzt werden können.

Rückblick und Dokumentation

Bericht zu Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt

Der Bundesrat verabschiedete am 8. November 2017 den Bericht zu den Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Arbeitsmarkt. Laut dem Bericht befindet sich der Arbeitsmarkt in einer sehr guten Ausgangslage und wird durch eine gezielte Verbesserung der Rahmenbedingungen von der Digitalisierung profitieren. Massnahmen sind unter anderem im Bildungsbereich – gerade auch im Bereich Förderung der Grundkompetenzen - nötig. Zudem wird eine Flexibilisierung der Sozialversicherungen geprüft.

Weitere Informationen

Berichterstattung Inside-IT (08.11.2017): Bundesrat will Schweiz fit für Digitalisierung machen

Die kontinuierliche Weiterbildung legt an Bedeutung zu

Laut einer Studie des BFS gewinnt die berufliche Weiterbildung in Bevölkerung und Unternehmen zunehmend an Bedeutung. 63 Prozent der Schweizer Bevölkerung absolvierten 2016 eine Weiterbildung. Dies entspricht einer Steigerung von 5% gegenüber 2011 (Zeitpunkt der letzten Erhebung). 89% der Unternehmen unterstützen die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter (+6%). Vor allem gut ausgebildete Arbeitnehmende nehmen Weiterbildungsangebote in Anspruch: 81% der Absolventinnen und Absolventen verfügen über einen tertiären Bildungsabschluss, während es bei den Arbeitnehmenden ohne Hochschulabschluss nur 40% sind. Dies unterstreicht die Relevanz von Massnahmen zur Förderung der Chancengleichheit bei den Zugängen zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen, welche insbesondere auch im Bereich Grundkompetenzen ansetzen müssen.

Weitere Informationen

Basisbildung und Öffentlichkeit in Österreich

Mit dem Themenschwerpunkt «Basisbildung und Öffentlichkeit» möchte die Abteilung Erwachsenenbildung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung eine Auseinandersetzung zu diesem Thema anstossen. Die Initiative soll einerseits sensibilisieren, wie über Basisbildung diskutiert wird und anderseits der Stigmatisierung und den damit einhergehenden negativen Zuschreibungen entgegentreten. Die hinter dem Themenschwerpunkt stehenden Überlegungen sind auch im schweizerischen Kontext relevant.

Weitere Informationen

Agenda

Save the Date!

Gewinner und Verlierer der Weiterbildung

Bern, 27. Februar 2018

Weitere Informationen folgen.

Fachveranstaltung: Niederschwellige Informationen und Beratung für armutsbetroffene Menschen – Austausch guter Beispiele

Bern, 12. März 2018

Weitere Informationen folgen.

Fachtagung Grundkompetenzen

Bern, 2. November 2018

Weitere Informationen folgen.

 

 

Mit Dank für Ihr Interesse und besten Grüssen

Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben




 

Der Newsletter ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Falls Sie den Newsletter nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache erhalten, wenden Sie sich bitte an: newsletter@lesenlireleggere.ch

Sie erhalten den Newsletter, weil Sie ihn abonniert oder an einer unserer Tagungen teilgenommen haben. Wünschen Sie keine weiteren Informationen, so können Sie sich jederzeit von der Liste löschen lassen. Bitte benützen Sie in diesem Fall den unsubscribe-Link am Schluss der Seite.