LESEN | LIRE | LEGGERE

 

Newsletter LesenLireLeggere
Ausgabe April 2018

News

Förderschwerpunkt „Einfach besser!... am Arbeitsplatz“

Der Förderschwerpunkt „Einfach besser!...am Arbeitsplatz“ des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) richtet sich an Betriebe, die ihren Mitarbeitenden arbeitsplatzbezogene Grundkompetenzen vermitteln möchten. Der Bund unterstützt spezifische Weiterbildungsangebote, die in Zusammenarbeit mit einem Bildungsanbieter oder im Rahmen von Branchenfonds oder Organisationen der Arbeitswelt durchgeführt oder als firmeninterne Weiterbildung angeboten werden. Das Ziel der Weiterbildungsoffensive besteht darin, Mitarbeitende für heutige und zukünftige Herausforderungen am Arbeitsplatz fit zu halten. Im Gegensatz zu traditionellen Bildungsangeboten sollen sich die Bildungsmassnahmen direkt an den Anforderungen des Arbeitsplatzes orientieren und durch einen hohen Praxisbezug zum nachhaltigen Lernerfolg beitragen.

Weitere Informationen

Arbeit dank Bildung - Weiterbildungsoffensive für Personen in der Sozialhilfe

Erwachsene in der Sozialhilfe haben eine Chance zur beruflichen Integration, sofern sie sich gezielt weiterbilden können. Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) und der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) lancieren deshalb eine politische Weiterbildungsoffensive mit dem Ziel, den Betroffenen den Weg in den Arbeitsmarkt zu öffnen, und zwar sollen Bezügerinnen und Bezügern von Sozialhilfe ohne genügende Grundkompetenzen und ohne abgeschlossene Berufslehre die Möglichkeit haben, sich nach ihren individuellen Voraussetzungen und ihrer Eigenmotivation weiterzubilden.

Weitere Informationen

Teilnahme der Schweiz an der nächsten PIAAC-Runde

Wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) kürzlich mitgeteilt hat, wird die Schweiz an der nächsten Runde des Program for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) der OECD teilnehmen können. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung, der Schweizerische Dachverband Lesen und Schreiben sowie der Verband der Schweizerischen Volkshochschulen begrüssen diesen Entscheid.

Die nächste PIAAC-Runde findet ab dem Jahr 2021 statt. PIAAC bietet die Möglichkeit, aktuelle Daten über vorhandene und mangelnde Kompetenzen von Erwachsenen zu erheben und damit die Grundlagen für die Weiterentwicklung der Förderstrukturen zu verbessern. Dies ist insbesondere für die Umsetzung des 2017 in Kraft getretenen Weiterbildungsgesetzes von zentraler Bedeutung.

Das Weiterbildungsgesetz bietet die Chance, den Zugang zu Grundkompetenzen für Erwachsene entscheidend zu fördern. Die Steuerung der vorgesehenen Massnahmen bedingt allerdings eine aktualisierte Erhebung zum Stand der Grundkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz. Die letzte Erhebung stammt aus dem Jahr 2003 und ist klar veraltet.

Zur Medienmitteilung

Kampagne „Einfach besser!“: Schlussbericht der nationalen Pilotkampagne für Grundkompetenzen

Die Pilotphase der Kampagne „Einfach besser!“, welche im Herbst 2017 begonnen wurde, ist abgeschlossen und ausgewertet. Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und die Interkantonale Konferenz für Weiterbildung (IKW) hatten gemeinsam mit 10 Partnerkantonen im Herbst 2017 die erste schweizweite Initiative lanciert, welche die Öffentlichkeit für die Thematik der Grundkompetenzen sensibilisieren möchte. Die Kampagne „Einfach besser!“ hat zum Ziel, betroffene Menschen zu motivieren, sich in Zeiten stetig steigender Anforderungen im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen und Computertechnologien weiterzubilden. Der entsprechende Schlussbericht der Pilotphase liegt nun vor. Eine Weiterführung/Fortsetzung der Kampagne ist geplant, bedarf aber einer ausreichenden Finanzierung durch die Kantone.

Zum Abschlussbericht

Zur Kampagnenseite

Entwicklung von Strategien und Massnahmen zur frühen Förderung von Kindern

In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Städte und Gemeinden im Bereich der frühen Förderung von Kindern aktiv. Grundidee dieses Vorgehens ist, dass mit verhältnismässig wenig Mitteln eine grosse Wirkung erzielt werden kann, um die weitere Entwicklung und den Bildungsverlauf eines Kindes positiv zu beeinflussen. Allerdings verfügt erst ein kleiner Teil der Gemeinden in der Schweiz über eine Strategie zur frühen Förderung. Der Schweizerische Gemeindeverband und das Nationale Programm gegen Armut unterstützen darum kleinere und mittlere Gemeinden bei der Entwicklung von Strategien und Massnahmen.

Besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben in der Regel einen erhöhten Bedarf an früher Förderung und profitieren am meisten von entsprechenden Angeboten. Gleichzeitig ist diese Bevölkerungsgruppe besonders schwierig zu erreichen. Hürden können fehlender Zugang zu Informationen, soziale Isolation, knappe finanzielle Verhältnisse, mangelnde Kenntnisse der Ortssprache oder andere kulturelle Hintergründe sein. Es wird daher darauf geachtet, dass die Angebote niederschwellig und untereinander gut vernetzt sind.

Weitere Informationen

Forschungsprojekt ENLIVEN untersucht die Lern- und Arbeitsbedingungen von ErwachsenenbildnerInnen

Wie die Basisbildung als neues Berufsfeld etabliert werden kann, ist Gegenstand des internationalen Horizon 2020-Projekts ENLIVEN. ENLIVEN steht für „Encouraging Lifelong Learning for an Inclusive & Vibrant Europe" und erforscht die Lifelong Learning-Politik in Europa. Das Magazin Erwachsenenbildung.at berichtet über die Fortschritte des Forschungsprojekts in Österreich. Aktuelle Projektschwerpunkte sind die stärkere Vernetzung zwischen Lehrenden, die Etablierung einer Berufsvertretung und die Herausarbeitung der Kompetenzen, die gute Basisbildung ermöglichen. Die Resultate des Forschungsprojekts sind auch für den schweizerischen Kontext von Relevanz.

Weitere Informationen

Offener Onlinekurs zu digitalen Werkzeugen für ErwachsenenbildnerInnen

EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung in Österreich. In einem Kurs von sechs Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende und TrainerInnen, BeraterInnen und BildungsmanagerInnen wichtige Grundlagen und Werkzeuge der digitalen Erwachsenenbildung mit dem Internet aneignen. Der Onlinekurs ist kostenlos. Ergänzend zum Selbststudium gibt es in der begleiteten Variante auch Foren, Online-Meetings (Webinare) und Begleitgruppen zum Austausch mit anderen Interessierten.

In der Schweiz bietet bei genügend Interesse der Volkshochschulverband einen Austausch unter Teilnehmenden an.

Weitere Informationen

Neue Ausgabe des Magazins zur Basisbildung der Erwachsenenbildung.at

Was ist Basisbildung? Wie lautet die Definition von Basisbildung? Eine Ein- und Abgrenzung von Basisbildung wäre sowohl für die berufliche Identität der Lehrenden als auch für die Wahrung der Qualität der Angebote wichtig. Gleichzeitig stehen in der Basisbildung die individuellen Lernbedürfnisse der TeilnehmerInnen im Vordergrund, denen eine enge und starre Definition von Basisbildung nicht Rechnung tragen kann. Die vorliegende Ausgabe des „Magazin Erwachsenenbildung.at“ versammelt vor diesem Spannungsbogen aktuelle Positionen zu Basisbildung, die auch für die Diskussion in der Schweiz gewinnbringend sind.

Zur Ausgabe

Agenda

EBSN General Assembly and Annual Conference 2018

Berlin, 06. – 08. Juni 2018

Weitere Informationen

22. Tagung Verband Dyslexie Schweiz

Zürich, Universität Irchel, 16. Juni 2018

Dyslexie, Dyskalkulie 2018: Alptraum Rechnen, Lesen und Schreiben. Wie Schulen und Familien helfen können.

Weitere Informationen

The 25th Adults Learning Mathematics-Conference

London, 09. – 12. Juli 2018

Boundaries and Bridges: adults learning mathematics in a fractured world.

More Information

International ELINET Symposium 2018 – Literacy in the 21st Century: Participation – Inclusion – Equity

Köln, 23. – 24. Juli 2018

The ELINET symposium will offer various opportunities to share ideas and perspectives on current and future literacy issues around participation, inclusion and equity. The symposium strives to produce outcomes in terms of statements on key-questions for the future, and policy statements.

More Information

Nationale Fachtagung Grundkompetenzen, Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

Bern, 02. November 2018

Weitere Informationen folgen.

 

 

Mit Dank für Ihr Interesse und besten Grüssen

Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben




 

Der Newsletter ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Falls Sie den Newsletter nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache erhalten, wenden Sie sich bitte an: newsletter@lesenlireleggere.ch

Sie erhalten den Newsletter, weil Sie ihn abonniert oder an einer unserer Tagungen teilgenommen haben. Wünschen Sie keine weiteren Informationen, so können Sie sich jederzeit von der Liste löschen lassen. Bitte benützen Sie in diesem Fall den unsubscribe-Link am Schluss der Seite.