LESEN | LIRE | LEGGERE

 

NEWSLETTER LESENLIRELEGGERE
AUSGABE JULI 2019


Sehr geehrte Leserschaft

Wir begrüssen Sie zur Sommer-Ausgabe des Newsletters von LesenLireLeggere. Im Mittelpunkt dieses Newsletters stehen politische Entwicklungen zur Förderung von Grundkompetenzen, die Präsentation neuer Studienergebnisse sowie Sensibilisierungsmaterialien zu Illettrismus und digitalen Kompetenzen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.

NEWS

«ERHALT UND ERWERB VON GRUNDKOMPETENZEN» – NATIONALER BERICHT DES VERBANDS DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSHOCHSCHULEN (VSV)

Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) untersuchte der Verband der Schweizerischen Volkshochschulen (VSV)im Rahmen von Interviews mit den Kantonen wichtige Themenfelder im Zusammenhang mit der Förderung des Erwerbs und Erhalts Grundkompetenzen Erwachsener. Der dazu veröffentlichte Bericht enthält neben einem erstmaligen Überblick über die aktuelle Gesamtsituation auch Empfehlungen für die Gestaltung der zukünftigen Förderung.

Zum Bericht
Anhang zum Bericht

SOZIALE SELEKTIVITÄT DER DIGITALISIERUNG VERMINDERN – POSTULAT FORDERT EINE NATIONALE STRATEGIE

Nationalrat Mathias Reynard (SP) fordert in einem in der Sommersession eingereichten Postulat, dass der Bundesrat Vorsorgemassnahmen ergreift,um die digitale Inklusion sicherzustellen. Einerseits soll dazu eine Studie erstellt werden,die das Ausmass des gesellschaftlichen Phänomens nicht ausreichender digitaler Kompetenzen untersucht. Auf dieser Grundlage soll der Bundesrat gemeinsam mit den Kantonen eine Strategie erarbeiten, die es erlaubt,die digitalen Kompetenzen zu stärken und der sozialen Selektivität entgegenzuwirken. Übereinstimmend mit diesem Ziel will eine Motion der nationalrätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur den Bundesrat damit beauftragen, in der nächsten Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2021-24 Massnahmen zur Verringerung der sozialen Selektivität (z.B. Stipendien, Weiterbildung, Grundkompetenzen, höhere Berufsbildung, Sprachförderung) vorzusehen.

Zum Postulat
Zur Motion

INTERVIEW MIT BUNDESRAT GUY PARMELIN

Der fürden Bildungsbereich zuständige Bundesrat Guy Parmelin hat sich an der bildungspolitischen Tagung des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) zur Weiterbildungspolitik des Bundesrats geäussert. Da anlässlich der Tagung nicht alle Fragen des Publikums beantwortet werden konnten, wurden die offenen Fragen nun in Form eines Interviews mit dem Bundesrat veröffentlicht. Darin legt Guy Parmelin dar, wie er die Förderung der Grundkompetenzen stärken und die Arbeitsmarktfähigkeit der Bevölkerung verbessern will.

Zum Interview

SCHWEIZWEITE ERHEBUNG ZUM NIVEAU DER GRUNDKOMPETENZEN NACH ABSCHLUSS DER SCHULPFLICHT

Im Mai hat die Kantonale Konferenz der Erziehungsdirektoren (EDK) die Ergebnisse zur ersten schweizweiten Erhebung der Grundkompetenzen in Sprachen und Mathematik im Bereich der Volksschulen publiziert. In der Studie wurde geprüft, inwieweit die im Jahr 2011 vereinbarten nationalen Bildungsziele nach Abschluss der Schulpflicht erreicht werden. Während in der Schulsprache und ersten Fremdsprache befriedigende Resultate erzielt wurden, waren in der Mathematik Wissenslücken festzustellen. So erreichten nur knapp 62% der Schulabgänger das von der EDK vorgegebene Bildungsziel.

Artikel der NZZ
Artikel des Tages-Anzeigers
Medienmitteilung der EDK

KANTON BERN: UNTERSTÜTZUNG BEI DEN GRUNDKOMPETENZEN FÜR ANGEHENDE FACHFRAUEN/FACHMÄNNER GESUNDHEIT

Die OdA Gesundheit Bern hat in Zusammenarbeit mit der BFF Bern und der Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung der Erziehungsdirektion des Kantons Bern einen Kurzfilm zum Angebot «Grundkompetenzen für angehende Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit» produziert. Das neue modulare Angebot befindet sich in der Pilotphase, es soll erwachsenen Personen den Zugang zur Berufslehre respektive zu einem Berufsabschluss FaGe EFZ erleichtern. Personen, die ohne Berufslehre im Gesundheitsbereich arbeiten, können dadurch ihren eidgenössischen Berufsabschluss nachholen. Fehlende Grundkompetenzen sollen hierfür kein Hindernis mehr darstellen.

Die erste Durchführung findet aktuell an der BFF statt. Für die 2. Durchführung (November 2019 – März 2020) ist es wiederum an den vier Berufsfachschulen mit Lehrgang FaGe E ausgeschrieben. Verläuft der Pilot erfolgreich, so ist eine Adaption auf weitere Branchen/Berufe geplant.

Zum Film
Zum Angebot der OdA Gesundheit Bern

NEUE GRUNDBILDUNGSSTUDIE «LEO 2018 – LEBEN MIT GERINGER LITERALITÄT»

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hamburg haben auf der Jahreskonferenz der AlphaDekade 2019 die neue Grundbildungsstudie „LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität" vorgestellt. Die Studie ist die wichtigste repräsentative Studie im Bereich Grundkompetenzen für Deutschland. Laut der neuen Erhebung sind weniger Menschen in Deutschland im Vergleich zu früheren Erhebungen von ungenügenden Lese- und Schreibkompetenzen betroffen. Die Studie liefert zudem Rückschlüsse darauf, welche Massnahmen erfolgreich waren und welche Faktoren sich seit der Ersterhebung (2010) verändert haben.

Weitere Informationen zur Studie und Konferenz

SENSIBILISIERUNGSMATERIALEN ZU GRUNDBILDUNG UND ALPHABETISIERUNG DES DBG BILDUNGSWERKS MENTO

Mento ist ein Bildungsprojekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG), welches durch die nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung vom deutschen Ministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Mento sensibilisiert betriebliche Akteure für die Anliegen von Betroffenen, die über unzureichende Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben und Rechnen) verfügen. Hierzu bildet die Organisation Mentorinnen und Mentoren aus und stellt Merkblätter und Sensibilisierungsmaterialien bereit, die sich an Arbeitgeber und das Umfeld von Betroffenen richten.

Zur Homepage
Zu den Merkblättern

NEUE SELBSTEINSCHÄTZUNG DIGITALER ALLTAGSKOMPETENZEN (ÖSTERREICH)

Der österreichische Verein fit4internet hat auf Grundlage des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz einen kostenlosen Selbsteinschätzungs-Check entwickelt. Damit lässt sich ein digitales Kompetenzprofil erstellen und ein allfälliger Förderbedarf ermitteln. fit4internet wurde durch das österreichische Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort initiiert und soll zum einen die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung fördern und zum anderen Firmen bei der digitalen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützen.

Zur Homepage

ARTE BEITRAG ZUR (EUROPÄISCHEN) BEKÄMPFUNG DES ‘FUNKTIONALEN ANALPHABETISMUS’

Das Arte Magazin Vox Pop illustriert Beispiele aus Belgien, Italien und Portugal, wie mit Bildungsreformen und Weiterbildungsangeboten das Phänomen ‘funktionaler Analphabetismus’ bekämpft wird. Ausserdem nimmt die UNESCO-Sonderbotschafterin für Alphabetisierung zu den damit verbundenen Herausforderungen im Bereich der Bürgerbeteiligung und Demokratie Stellung.

Zum Podcast

RADIO SRF DOPPELPUNKT ZUM THEMA ‘DIGITALER GRABEN’

Die SRF-Radiosendung Doppelpunkt nimmt sich dem Thema ‘digitaler Graben’ an, welcher quer durch unsere Gesellschaft verläuft. Doppelpunkt berichtet über alltägliche Beispiele und befragt Experten und Betroffene.

Zum Podcast

AGENDA

CONFERENCE ON LITERACY

Sonntag, 04. August 2019 - Mittwoch 07. August 2019, Copenhagen

Learning from the Past for the Future: Literacy for All

More Information

BILDUNGSFORUM «DIGIDIDAKTIK – LEHREN UND LERNEN IN DIGITALEN ZEITEN»

Freitag, 20. September 2019, Frankfurt am Main

Gemeinsam mit der Goethe-Lehrerakademie veranstaltet der hep verlag das Bildungsforum «Digidaktik – Lehren und Lernen in digitalen Zeiten». Hochkarätige Referentinnen und Referenten sprechen über brisante Themen zum digitalen Lehren und Lernen.

Weitere Informationen

BILDUNGS- UND SCHULLEITUNGSSYMPOSIUM / WORLD EDUCATION LEADERSHIP SYMPOSIUM

Mittwoch, 25. September 2019 - Freitag, 27. September 2019, Zug

Unter dem Motto «Verantwortung für Bildung – Ansprüche, Realität, Möglichkeiten» treffen sich am Symposium über 800 Bildungsexpertinnen und -experten aus rund 50 Ländern und tauschen sich über zukünftige Bildungsstrategien und Lösungen aus. Ziel des Symposiums ist, einen Beitrag zur Entwicklung der Qualität der Bildung und damit auch einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu leisten. Dies soll erreicht werden, indem wichtige Akteure aus der Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie Stiftungen und Unternehmen die Möglichkeit zum vielfältigen Ideen- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bildungsbereich erhalten.

Weitere Informationen

NATIONALE FACHTAGUNG GRUNDKOMPETENZEN: «INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DER FÖRDERUNG DER GRUNDKOMPETENZEN»

Freitag, 08. November 2019, Bern

Die diesjährige nationale Fachtagung Grundkompetenzen beleuchtet aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Auffang- und Integrationssystemen (ALV, öAV, Sozialhilfe, IV sowie Bereich der Migration) für eine ganzheitliche Herangehensweise zur Förderung der Grundkompetenzen. Die Tagung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der interinstitutionellen – und departementalen Zusammenarbeit im Rahmen der Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener und erläutert die Konsequenzen, einerseits für die einzelnen sozialpolitischen Bereiche, und anderseits für Menschen mit Schwierigkeiten im Bereich der Grundkompetenzen. Die Tagung wird vom Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben mit Unterstützung des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) organisiert.

Weitere Infos folgen, die Anmeldung ist ab Mitte August unter www.lesenlireleggere.ch/tagung möglich.

JOURNÉE D'ÉCHANGE DE LA CRFBA.

Freitag, 22. November 2019, Genf

Transfert des apprentissages dans la vie de tous les jours, enjeux pédagogiques et outils d’évaluation.

SVEB WORKSHOP: WIE KANN MAN AUSBILDUNGSABBRÜCHE BEI ERWACHSENEN VERHINDERN?

Freitag, 12. Juni 2020, Bern

Diese Tagung verfolgt das Ziel, dass sich Fachleute der Nachholbildung und der Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener über Erfahrungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit Ausbildungsabbrüchen austauschen und bestehende Ansätze kennenlernen können.

Weitere Informationen

 

Mit Dank für Ihr Interesse und besten Grüssen

Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben




 

Der Newsletter ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Falls Sie den Newsletter nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache erhalten, wenden Sie sich bitte an: newsletter@lesenlireleggere.ch

Sie erhalten den Newsletter, weil Sie ihn abonniert oder an einer unserer Tagungen teilgenommen haben. Wünschen Sie keine weiteren Informationen, so können Sie sich jederzeit von der Liste löschen lassen. Bitte benützen Sie in diesem Fall den unsubscribe-Link am Schluss der Seite.