Rechnen

Die Grundkompetenz Rechnen oder – formeller – Alltagsmathematik, umfasst den alltäglichen Umgang mit Zahlen und grundlegenden mathematischen Ansätzen. Dabei steht nicht primär das Schulwissen im Vordergrund, sondern die konkrete Anwendung von entsprechenden Kompetenzen in den verschiedensten Lebenssituationen. Wenn Menschen nicht über ausreichende numerische und/oder mathematische Kompetenzen für den Alltagsgebrauch verfügen, spricht man von Rechenschwäche (Dyskalkulie). Die Erhebung durch die ALL-Studie (Adult Literacy and Life Skills) von 2003 für die Schweiz ergab, dass etwa 9% der Bevölkerung Mühe haben, alltägliche Rechenaufgaben zu lösen.

In diesem Bereich finden Sie wichtige Informationen zum Thema Rechenschwäche.

Agenda

Fr 17.3.2023
– Fr 30.6.2023 online
Go-Weiterbildung «Von der Akquise zur Umsetzung von praxisorientierten Kursen für Grundkompetenzen»
Mi 14.6.2023
– Fr 16.6.2023 Pécs (Ungarn)
Conference European Basic Skills Network «Aspects of quality in basic skills provision – professional development at all levels of implementation»
Mo 3.7.2023
– Mi 5.7.2023 Limerick (Irland)
Konferenz Adult Learning Mathematics 30
Di 21.11.2023
Bern
Save the date: Fachtagung Grundkompetenzen 2023 «Aus- und Weiterbildung von Kursleitenden im Bereich Grundkompetenzen»

Ganze Agenda anzeigen