KOMPETENCE | NEWSLETTER
Ausgabe März 2021
 


Sehr geehrte Leserschaft

Wir begrüssen Sie zum Newsletter des Fachportals für Grundkompetenzen Kompetence.ch. Der seit einem Jahr andauernde Ausnahmezustand verlangt von uns viel Flexibilität, gerade auch, wenn es um Bildungsmöglichkeiten im Bereich Grundkompetenzen geht. Die Digitalisierung schreitet dabei rasend schnell voran. Mit ihr eröffnen sich neue Chancen, gleichzeitig zeigen sich neue Herausforderungen. Zum Thema Digitalisierung im Zusammenhang mit der Grundbildung haben wir Ihnen nachfolgend ein paar spannende Artikel zusammengestellt und wagen dabei auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre und einen schönen Frühling!

NEWS

Neue Web-Plattform «Einfach besser!...am Arbeitsplatz»

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt fördern gemeinsam unter dem Label «Einfach besser!...am Arbeitsplatz» die Grundkompetenzen von Arbeitnehmenden. Für Personen mit Schwierigkeiten im Bereich Grundkompetenzen können alltägliche Arbeitssituationen, wie die Anleitung der neuen Maschine verstehen, Rapporte lesen und schreiben oder den Computer bedienen, zur Herausforderung werden. Betriebe können deshalb seit 2018 für massgeschneiderte, interne Weiterbildungen ein Gesuch zur finanziellen Unterstützung stellen, entweder beim Bund oder beim entsprechenden Kanton. Der Bundesrat hat nun beschlossen, das Förderprogramm weiterzuführen und dabei auch die Antragskriterien angepasst. Wie die Fördermöglichkeiten genau aussehen, wie solche Kurse entwickelt werden können und welche Erfahrungen Betriebe bereits damit gemacht haben, zeigt die neu lancierte Webseite, die als Informationsplattform zum Thema fungiert:

www.besser-jetzt/arbeitsplatz

Medienmitteilung «Einfach besser!...am Arbeitsplatz»: Bund setzt Förderprogramm fort, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
 

SBFI veröffentlicht Zahlen zur IKT-Nutzung am Arbeitsplatz

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat Ende 2020 eine Studie zur IKT-Nutzung am Arbeitsplatz publiziert. Die Schweiz zählt zu den Ländern, in denen die digitale Revolution am weitesten fortgeschritten ist. Bei der Nutzung von Computern am Arbeitsplatz liegt sie auf Platz 5, bei der Nutzung von computergesteuerten Geräten und Maschinen auf Platz 6. Dies zeigt auch die Wichtigkeit von digitalen Grundkompetenzen für die Arbeitswelt auf. 42% der Arbeitskräfte in der Schweiz erwähnen die Notwendigkeit, die Bedienung neuer Softwares oder digitaler Ausrüstungen zu lernen.

Zur Studie IKT-Nutzung am Arbeitsplatz
 

Educa Navigator für Online Bildung-Tools 

Gerade im Bildungsbereich hat die Digitalisierung im letzten Jahr enorm an Wichtigkeit gewonnen. Den Überblick über alle Angebote zu behalten, ist nicht immer einfach. Die Webapplikation «Navigator» von Educa ist eine Übersicht zu Arbeits-, Lern-, Organisations-, Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen, die im Bildungsbereich Schweiz zum Einsatz kommen. Sie soll Verantwortliche in Bildungsinstitutionen bei der Auswahl geeigneter Instrumente unterstützen.

Zum Educa Navigator
 

eLounge: Webinar-Reihe für Erwachsenenbildner*innen

Die eLounge ist ein Lernportal des Kantons Zürich für Erwachsene mit geringen Grundkompetenzen. Das Portal bietet eine Webinar-Reihe für Erwachsenenbildner*innen zu verschiedenen Themen an. Die Webinare sind kostenlose Kurzkurse, die als Unterstützung für den digitalen Unterricht dienen. Folgende Themen werden 2021 abgedeckt:

-Grundlagen für digitales Unterrichten
-Einfach Bücher online schreiben mit dem Tool WriteReader
-Das VHS-Lernportal und Beluga im Grundkompetenzen-Unterricht einsetzen
-Mit LearningApps digitale Übungen gestalten
-Rechtschreibung und besser Lesen lernen mit Dybuster Orthograph
-Mit Google Workspace und Google Classroom unterrichten
-Präsentationstechniken für den Online-Unterricht

Weitere Informationen zu den Webinaren
 

Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen (Deutschland/Österreich)

In ihrer Studie (basierend auf den Ergebnissen der LEO-Studie 2018) analysieren Klaus Buddeberg und Anke Grotlüschen wie Personen mit Basisbildungsbedarf digitale Technologien nutzen und welche Konsequenzen sich daraus für die Praxis der Basisbildung ergeben. Die AutorInnen stellen zum Beispiel fest, dass formale Schriftsprache ein Hindernis für die Nutzung digitaler Möglichkeiten ist und dass sich digitale Video- und Sprachsysteme als mögliche Hilfsmittel zur digitalen Inklusion eignen. Die Studie weist darauf hin, dass schwächere Gruppen nicht zur gesellschaftlichen Anpassung gedrängt werden sollten, sondern dass vielmehr Angebote für sie geschaffen werden sollten, die sie dabei unterstützen, sich auszudrücken und gehört zu werden.

Zum Artikel "Studie zeigt Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen"
 

Digitale Ungleichheit in der Wissenschaftsgesellschaft (DeutschlAnd)

In der Schweiz hat sich gerade in der Corona-Zeit gezeigt, dass das Thema Digitale Inklusion immer dringlicher wird. In einem Gastbeitrag für die BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) Fachstelle «überaus» wird die digitale Ungleichheit in Deutschland unter die Lupe genommen. Der Artikel beruht dabei auf dem aktuellen Digital Index der Initiative D21 für Deutschland. Die zentrale These des Beitrages weist darauf hin, dass das Medium Internet die gesellschaftliche Teilhabe der ohnehin schon Bessergestellten erhöht, während Menschen mit geringeren bildungsmäßigen, ökonomischen und sozialen Ressourcen von der potentiellen Information und Partizipation, den digitalen Möglichkeiten und Chancen abgeschnitten werden.

Zum Artikel "Digitale Ungleichheit in der Wissenschaftsgesellschaft"
 

Deutschlandreise durch die Alphabetisierung 

Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat ein multimediales Flipbook zusammengestellt mit dem Titel «Deutschlandreise durch die Alphabetisierung». Anhand von kurzen Filmen und Texten wird darin berichtet, wie Volkshochschulen und andere Bildungseinrichtungen ihre Angebote erweitern, um Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen den Zugang zu Lesen und Schreiben zu ermöglichen.

Zum digitalen Flipbook "Deutschlandreise durch die Alphabetisierung"
 

Digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung: «Es geht nicht nur um Tools» (Österreich)

Am DigiTalk, der am 16. Dezember 2020 von Erwachsenenbildung.at durchgeführt wurde, diskutierten Fachleute, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Erwachsenenbildner*innen neben digitalem Grundwissen sonst noch benötigen, um den Herausforderungen des Online-Unterrichts gewachsen zu sein. Die Aufzeichnung des DigiTalks ist zum Nachsehen verfügbar.

Zum Blogeintrag und Digitalk
 

Von der Basisbildung in den Job mit dem Frauenförderprojekt Bee_Com[e] (Österreich)

Das österreichische Kooperationsprojekt Bee_Com[e] hat sich zur Aufgabe gemacht, Frauen mit Basisbildungsbedarf dabei zu unterstützen (wieder) erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzutreten. Das Pilotprojekt ist auch als Entwicklungsprojekt für die Basisbildung zu verstehen. Alle neuen Methoden, Inhalte und Vermittlungsformate werden zum Abschluss in ein Handbuch für Basisbildner*innen zusammengefasst. Das Handbuch wird im November 2021 erscheinen.

Mehr Informationen zum Projekt Bee_Com[e]
 

Agenda

33. Tagung des Forums für Nachhaltige Entwicklung 

Dienstag, 18. Mai 2021, Online

Das Forum Nachhaltige Entwicklung findet dieses Jahr unter dem Motto «leave no one behind» statt. Es unterstützt verantwortliche Personen in Kantonen, Städten und Gemeinden bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Mit einer jährlichen Tagung bietet das Forum Orientierung zu aktuellen Entwicklungen im In- und Ausland, gibt Impulse für neue Projekte und fördert den schweizweiten Austausch bewährter Methoden.

Weitere Informationen
 

24. Tagung Verband Dyslexie Schweiz 2021 

Samstag, 19. Juni 2021, Online

Die 24. Tagung des Verbandes Dyslexie Schweiz wird zum Thema «Von Mythen über Fakten, Ursachen und Therapien: Was wir über Dyslexie und Dyskalkulie wissen» durchgeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus Schule, Medizin, Berufsbildung, Behörden sowie Eltern und Betroffene.

Weitere Informationen
 

Konferenz zum Thema Grundkompetenzen und Generalversammlung der CRFBA – Coordination Romande pour la Formation de Base des Adultes 

Dienstag, 22. Juni 2021, Ort noch zu definieren

Save the date – Weitere Informationen folgen hier
 

Jubiläumstagung – 10 Jahre leseforum.ch

Freitag, 27. August 2021, Lausanne

Die online-Plattform leseforum.ch verfolgt den Zweck, die Erforschung und Förderung von Literalität zu unterstützen und Wissenschaft und Praxis über die Sprachgrenzen hinaus zu verbinden. Die Jubiläumstagung will die Diskussionen rund um das Konzept Literalität, die auf leseforum.ch seit zehn Jahren geführt werden, aufgreifen und fortführen.

Weitere Informationen
 

Fachtagung «Qualität Leichter Sprache» 

Dienstag, 31. August 2021, Online

Die Tagung «Qualität Leichter Sprache» fokussiert die Leichte Sprache als ein Mittel adressatengerechter Kommunikation und thematisiert Aspekte, die zu bedenken sind, wenn Texte in Leichter Sprache entstehen. Die Beiträge sollen Erfahrungen zugänglich machen, Diskussionen anstossen und zu weiterführenden Fragen anregen.

Weitere Informationen
 

AdA-Plattformtagung

Mittwoch, 15. September 2021, Bern

Die Herausforderungen der letzten Monate, haben die Stossrichtung der AdA-Revision bestätigt: Die Wichtigkeit der Professionalisierung im Umgang mit digitalen Medien, die Kommunikation auf unterschiedlichen Kanälen wie auch die Stärkung der persönlichen Kompetenzen von Ausbilderinnen und Ausbildern rückten dabei noch stärker in den Fokus. Das Modell zur Ausgestaltung der Fachausweismodule wurde den Anbietern im Juli zur Vernehmlassung zugeschickt. An der Tagung werden die Ergebnisse dieser Umfrage vorgestellt, der Modulbaukasten 2023 diskutiert und die neuen Wege zum Fachausweis wie auch die neue Ausrichtung der drei Stufen im AdA-System aufgezeigt.

Weitere Informationen
 

Nationale Fachtagung Grundkompetenzen

Dienstag, 02. November 2021, Bern oder online

Save the date

Weitere Informationen folgen hier
 

Jährliche Praxis- und Austauschtagung der CRFBA – Coordination Romande pour la Formation de Base des Adultes

Freitag, 26. November 2021, Genf

Save the date

Weitere Informationen folgen hier

 

Mit Dank für Ihr Interesse und besten Grüssen

Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

 




 


Der Newsletter ist in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Falls Sie den Newsletter nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache erhalten, wenden Sie sich bitte an: newsletter@kompetence.ch

Sie erhalten den Newsletter, weil Sie ihn abonniert oder an einer unserer Tagungen teilgenommen haben. Wünschen Sie keine weiteren Informationen, so können Sie sich jederzeit von der Liste löschen lassen. Bitte benützen Sie in diesem Fall den unsubscribe-Link am Schluss der Seite.