AUS- UND WEITERBILDUNGSANGEBOTE FÜR KURSLEITENDE IM BEREICH DER GRUNDKOMPETENZEN

Im nachfolgenden Aus- und Weiterbildungskatalog finden Sie öffentlich zugängliche Aus- und Weiterbildungsgänge für Kursleitende im Bereich der Grundkompetenzen.
71 Anbieter gefunden
Kurstitel
Kursanbieter
Datum
Kursort
Kosten
Kursbeschreibung

In diesem ganztägigen Workshop arbeiten Sie exemplarisch an Szenarien und richten den Fokus speziell auf die für ein Szenario relevanten Grundkompetenzen.

Dabei erarbeiten Sie didaktische Grundlagen der Vermittlung von Alltagsmathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Lern- und Arbeitstechnik im Rahmen von Szenarien und lernen passende Methoden, Medien und Hilfsmittel dazu kennen.

Im Praxisteil gestalten Sie eine Grundkompetenzen-Vermittlungssequenz zu einem Thema Ihrer Wahl und erhalten dazu Feedback aus der Gruppe. 

Kursort
online
Beginn
Daten

18.10.2023 und 25.10.2023

Kosten
Kursbeschreibung

Die Annahme, “Jeder, der rechtschreiben kann, kann es auch unterrichten”, gehört wohl zu den verbreitetsten Irrtümern im Bereich Schriftsprachförderung. Warum Lehrkräfte mehr über Lautgliederung und Vokaldifferenzierung wissen sollten und warum Alphabetisierung nicht nebenbei passiert, werden wir im Fachgespräch mit dem Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker Günther Thomé diskutieren. Das Fachbuch “ABC und andere Irrtümer über Orthographie Rechtschreibung LRS/Legasthenie”, inzwischen in der 6. Auflage, gehört zur Pflichtlektüre für alle, die in der Alphabetisierung tätig sind. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Eintauchen in die Welt der Rechtschreibung!

Zielgruppe
Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
17:00—18:30 Uhr
Daten

21.3.2024

Kosten
0.00
Anmeldefrist
21. März 2024
Kursleitung

Prof. Dr. Günther Thomé – Institut für sprachliche Bildung, Oldenburg

Kursbeschreibung

Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Unabhängig davon, ob Sie eine Fußballmannschaft trainieren, sozial benachteiligte Menschen zu Ämtern begleiten oder Jugendarbeit machen – unsere Online-Schulung ist in jedem Fall etwas für Sie!

Warum? Sie werden im Laufe Ihrer Tätigkeit mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Und dann fällt Ihnen vielleicht jemand auf: Dieser eine Junge aus Ihrem Handballverein, der immer vergisst, rechtzeitig die Erlaubnis der Eltern für die Mannschaftsfahrten mitzubringen. Oder diese ältere Dame aus dem Malkurs, die immer pünktlich erscheint, selbst wenn der Malkurs krankheitsbedingt entfällt. Oder der Trainer in Ihrem Verein, der wirklich lange gebraucht hat, um alle notwendigen Unterlagen für die Trainingsvereinbarung vollständig mitzubringen.

Ziele

Die Schulung hilft Ihnen dabei einzuschätzen, ob das eher unverfängliche Situationen sind, in denen Erwachsene etwas vergessen, einen Hinweis übersehen oder einfach das Interesse an etwas verloren haben. Oder ob mangelnde Lese- und Schreibkompetenzen der Hintergrund für dieses Verhalten sein könnte.

Inhalte

Die Online-Schulung versorgt Sie mit Hintergrundwissen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland sowie deren möglichen Ursachen und bietet den Anlass zur Reflexion über den Alltag von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen. Achtung: Der Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) ist nicht Teil der Schulung.

Zielgruppe

Für Ehrenamtliche: Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen und informieren – kostenlose Online-Schulung mit Tipps zu Materialien, Methoden und Selbstlernmöglichkeiten, auch für Deutsch als Zweitsprache. Teilnehmende aus der Schweiz können an diesem Angebot ebenfalls kostenlos teilnehmen.

Weiter Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
21. Januar 2023
09:00—13:30 Uhr
Daten

21.01.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Immer mehr Bildungsträger, Freiwilligenagenturen und Organisationen binden Ehrenamtliche in ihre Angebote ein, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen zu unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen zu ermöglichen. Lerncafés, Lerntreffs, das Tandemlernen oder die Lernbegleitung sind dabei nur einige der vielfältigen Lernformen, in denen Ehrenamtliche sich im Bildungskontext engagieren.

Inhalte

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr:

  • zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung
  • zur Akquise und Einbindung Ehrenamtlicher in Grundbildungsangebote
  • zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit
  • zu Methoden und Materialien für die Gestaltung informeller Lern- und Beratungsangebote
  • zur Umsetzung einer erfolgreichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Im Nachgang der Schulung steht die Trainerin den Teilnehmenden in unserem Community-Bereich weiterhin für Fragen bezüglich der Auswahl bzw. Umsetzung passender Maßnahmen und Lernformate zur Verfügung. 

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr: zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung zur Akquise und Einbindung Ehrenamtlicher in Grundbildungsangebote zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu Methoden und Materialien für die Gestaltung informeller Lern- und Beratungsangebote zur Umsetzung einer erfolgreichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Im Nachgang der Schulung steht die Trainerin den Teilnehmenden in unserem Community-Bereich weiterhin für Fragen bezüglich der Auswahl bzw. Umsetzung passender Maßnahmen und Lernformate zur Verfügung.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Menschen, die an Grundbildungszentren, Mehrgenerationenhäusern, Freiwilligenagenturen oder in kommunalen Strukturen für das Thema Ehrenamt fest angestellt sind. Das können z.B. Ehrenamtskoordinator*innen, Bildungskoordinator*innen oder Bildungsveratwortliche sein. Generell können alle Personen, die sich für ehrenamtliche Strukturen in der Grundbildung interessieren oder diese aufbauen möchten, an den Schulungen für Hauptamtliche teilnehmen. In 4,5 Stunden werden grundlegende Informationen zum Aufbau von Strukturen und Netzwerken im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung digital vermittelt. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ehrenamtliche in Ihre Angebote einbinden können. Teilnehmende aus der Schweiz können an diesem Angebot ebenfalls kostenlos teilnehmen.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
24. Januar 2023
13:00—17:30 Uhr
Daten

24.01.2023

Kosten
0.00
Kursbeschreibung

Eine praxisnahe Einführung in Theorie, Methodik und Didaktik der Alltagsmathematik im Sprach- und Grundkompetenzunterricht für Fremd- und Muttersprachige. Dies ist ein Modul aus dem praxisnahen und umfassenden Lehrgang für Kursleitende im Bereich Grundkompetenzen der Akrotea.ch. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Ziele

Sie lernen zu beobachten und erkennen bei den fremd– und muttersprachigen Teilnehmenden, welche Kompetenzen einer Förderung bedürfen. Dazu stehen Ihnen geeignete Methoden zur Verfügung, die Sie zielgerichtet einsetzen können. Ein Thema können Sie vertiefen und mit formalen, binnendifferenzierten Übungen ergänzen. Sie erkennen in welcher Phase des Schriftsprach– und Leseerwerbs sich die Teilnehmenden befinden und wissen, welche Unterrichtsformen und Übungstypologien den Schreib– und Leseprozess weiterentwickeln und unterstützen. Sie sind mit den aktuellen Lehrmitteln vertraut und erkennen deren Vor– und Nachteile bezüglich Ihrer Zielgruppe.

Inhalte
  • Erkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse, sowohl von mutter- als auch fremdsprachlichen Personen mit geringer Literalität oder primären Analphabet:innen, und deren Auswirkungen auf die Planung, Methodik und Didaktik des Unterrichts
  • Kennenlernen der Phasen des Schriftspracherwerbs sowie Bewusstwerdung wie der Schreib– und Lesevorgang erfolgen
  • Auseinandersetzen mit den Methoden, die den GK-Kurs prägen und Erarbeitung wann, welche Methode zum Einsatz kommt
  • Kennenlernen des hermeneutisch orientierten, impulsgesteuerten, interkulturellen Unterrichts
  • Die Binnendifferenzierung als Unterrichtsprinzip verstehen und GKspezifische Übungstypologien kennenlernen
  • •Erarbeitung der Vor- und Nachteile der aktuellen Lehrmittel

 

Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung, die im Sprach- und Grundkompetenzenbereich Fremd- und Muttersprachige unterrichten

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Joweid Zentrum 1
8630 Rüti
Beginn
4. Februar 2023
09:00—17:30 Uhr
Daten

Samstag, 04.02.2023, 09.00 - 17.30 Uhr Präsenz

Samstag, 04.03.2023, 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenz Samstag, 01.04.2023, 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenz Samstag, 03.06.2023, 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenz Online-Coach-Terminmöglichkeiten

Kosten
640.00
Anmeldung
Anmeldefrist
20. Januar 2023
Kursleitung

Ivana Fabbro Lic. phil l, Ausbilderin FA, Kursleiterin für Grundkompetenzen Bereichsleiterin Grundkompetenzen der Akrotea.ch

Kursbeschreibung

Die Schulung "Digitale Unterstützung im Ehrenamt: Das vhs-Ehrenamtsportal und das vhs-Lernportal in der Lernbegleitung" bringt Ihnen die wichtigsten Inhalte, Funktionen und Materialien des vhs-Ehrenamtsportals und des vhs-Lernportals näher. Sie lernen die Rolle der ehrenamtlichen Lernbegleitung sowie hilfreiche digitale Tools kennen, um Erwachsene in der Praxis beim Deutschlernen zu begleiten oder beim Schreiben-, Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen.

Inhalte

Sie erhalten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote beider Portale zu entdecken:

  • umfangreiche Themenwelten mit Hintergrundinformationen zu Flucht, Migration, Deutschlernen, Alphabetisierung
  • Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien, die kostenlos und ohne Anmeldung heruntergeladen und verbreitet werden dürfen
  • Kurse in verschiedenen Lernbereichen (Lesen, Schreiben, Rechnen / Grundbildung / Deutsch / Schulabschluss)
  • Selbstlern-App Einstieg Deutsch
  • Austauschmöglichkeiten und Expertenrat

Tipps zur Registrierung und Begleitung der Lernenden runden die Schulung ab.

Zielgruppe

Für Ehrenamtliche, die sich bereits in den Bereichen Grundbildung und Integration auskennen, aber noch mehr Materialien, Methoden und digitale Tools für die praktische Arbeit kennenlernen möchten. Teilnehmende aus der Schweiz können an diesem Angebot ebenfalls kostenlos teilnehmen.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
14. Februar 2023
17:00—19:30 Uhr
Daten

14.02.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Ab März 2022 lädt WiBeG zu einem brandneuen Format ein – den WiBeG-Fachgesprächen! Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker*innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
2. März 2023
17:00—18:30 Uhr
Daten

02.03.2023

Kosten
0:00
Anmeldung
Kursleitung

Prof. Dr. Andreas Kittel, Pädagogische Hochschule Weingarten

Kursbeschreibung

Immer mehr Bildungsträger, Freiwilligenagenturen und Organisationen binden Ehrenamtliche in ihre Angebote ein, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen zu unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen zu ermöglichen. Lerncafés, Lerntreffs, das Tandemlernen oder die Lernbegleitung sind dabei nur einige der vielfältigen Lernformen, in denen Ehrenamtliche sich im Bildungskontext engagieren.

Inhalte

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr:

  • zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung
  • zur Akquise und Einbindung Ehrenamtlicher in Grundbildungsangebote
  • zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit
  • zu Methoden und Materialien für die Gestaltung informeller Lern- und Beratungsangebote
  • zur Umsetzung einer erfolgreichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Im Nachgang der Schulung steht die Trainerin den Teilnehmenden in unserem Community-Bereich weiterhin für Fragen bezüglich der Auswahl bzw. Umsetzung passender Maßnahmen und Lernformate zur Verfügung. 

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr: zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung zur Akquise und Einbindung Ehrenamtlicher in Grundbildungsangebote zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu Methoden und Materialien für die Gestaltung informeller Lern- und Beratungsangebote zur Umsetzung einer erfolgreichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Im Nachgang der Schulung steht die Trainerin den Teilnehmenden in unserem Community-Bereich weiterhin für Fragen bezüglich der Auswahl bzw. Umsetzung passender Maßnahmen und Lernformate zur Verfügung.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Menschen, die an Grundbildungszentren, Mehrgenerationenhäusern, Freiwilligenagenturen oder in kommunalen Strukturen für das Thema Ehrenamt fest angestellt sind. Das können z.B. Ehrenamtskoordinator*innen, Bildungskoordinator*innen oder Bildungsveratwortliche sein. Generell können alle Personen, die sich für ehrenamtliche Strukturen in der Grundbildung interessieren oder diese aufbauen möchten, an den Schulungen für Hauptamtliche teilnehmen. In 4,5 Stunden werden grundlegende Informationen zum Aufbau von Strukturen und Netzwerken im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung digital vermittelt. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ehrenamtliche in Ihre Angebote einbinden können. Teilnehmende aus der Schweiz können an diesem Angebot ebenfalls kostenlos teilnehmen.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
21. März 2023
09:00—13:30 Uhr
Daten

21.03.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Das Thema „Energie und Klimakrise“ ist regelmäßig in allen Medien, zum Beispiel mit den Protesten um Lützerath – wie kann auch in Einfacher Sprache über diese dringenden politischen Themen gesprochen werden? Entweder weil Teilnehmer:innen von Grundbildungskursen in den Medien darüber hören, oder sie ihre Stromrechnung sorgt.

Das F3_kollektiv hat in dem Projekt #digital_global Bildungsmaterial entwickelt, das das Gespräch über den Zusammenhang zwischen dem Internet, Energieproduktion und der Klimakrise anregt. In dem Online-Seminar lernen Sie die neuen Methoden praktisch kennen und können sich darüber austauschen, wie Sie die Materialien für Ihre Bildungsarbeit nutzen können.

Das Qualifizierungsmodul richtet sich an Lehrer:innen in der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens und der BNE, die Interesse an Grundbildung haben.

Online-Seminar in Kooperation zwischen F3_kollektiv und WiBeG im Rahmen der BNE-Werkstatt.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
13. April 2023
16:00—18:30 Uhr
Daten

13.04.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

F3_kollektiv

Kursbeschreibung

Die Schulung "Digitale Unterstützung im Ehrenamt: Das vhs-Ehrenamtsportal und das vhs-Lernportal in der Lernbegleitung" bringt Ihnen die wichtigsten Inhalte, Funktionen und Materialien des vhs-Ehrenamtsportals und des vhs-Lernportals näher. Sie lernen die Rolle der ehrenamtlichen Lernbegleitung sowie hilfreiche digitale Tools kennen, um Erwachsene in der Praxis beim Deutschlernen zu begleiten oder beim Schreiben-, Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen.

Inhalte

Sie erhalten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote beider Portale zu entdecken:

  • umfangreiche Themenwelten mit Hintergrundinformationen zu Flucht, Migration, Deutschlernen, Alphabetisierung
  • Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien, die kostenlos und ohne Anmeldung heruntergeladen und verbreitet werden dürfen
  • Kurse in verschiedenen Lernbereichen (Lesen, Schreiben, Rechnen / Grundbildung / Deutsch / Schulabschluss)
  • Selbstlern-App Einstieg Deutsch
  • Austauschmöglichkeiten und Expertenrat

Tipps zur Registrierung und Begleitung der Lernenden runden die Schulung ab.

Zielgruppe

Für Ehrenamtliche, die sich bereits in den Bereichen Grundbildung und Integration auskennen, aber noch mehr Materialien, Methoden und digitale Tools für die praktische Arbeit kennenlernen möchten. Teilnehmende aus der Schweiz können an diesem Angebot ebenfalls kostenlos teilnehmen.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
18. April 2023
16:00—18:30 Uhr
Daten

18.04.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Eine Unterrichtstätigkeit in der Alphabetisierung & Grundbildung erfordert vielfältige Kompetenzen. Sie wollen Ihr eigenes Lehrhandeln reflektieren und sich darüber austauschen, welche Kompetenzen in Ihrer Berufspraxis relevant sind? In diesem Workshop geht es darum, mithilfe des GRETA-Reflexionsbogens die eigene Berufspraxis zu reflektieren. Außerdem richten wir den Blick auf Standards in der Professionalisierung und diskutieren die Notwendigkeit einer Anpassung des Reflexionsbogens für das Berufsfeld der AuG.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
19. April 2023
16:30—19:30 Uhr
Daten

19.04.23 und 10.05.23

Kosten
0.00
Anmeldung
Anmeldefrist
14. April 2023
Kursleitung
  • Brigitte Bosche & Susanne Lattke (GRETA) 
  • Aline Steger & Marsilia Podlech (WiBeG)
Kursbeschreibung

Ab März 2022 lädt WiBeG zu einem brandneuen Format ein – den WiBeG-Fachgesprächen! Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker*innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
20. April 2023
17:00—18:30 Uhr
Daten

20. April 2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

M.A.Sandra Langer, GediG

Kursbeschreibung

Was sind Fake News? In dem Online-Seminar lernen Sie praktisch die neuen Bildungsmaterialien zum Thema Fake News für die Grundbildung aus dem Projekt #digital_global kennen. Neben einer Einführung und dem gemeinsamen Austausch zum Thema Fake News, zeigt das F3_kollektiv eine Methode, wie Menschen auch ohne gute Lese- und Schreibkenntnisse Fake News erkennen können.

Das Qualifizierungsmodul richtet sich an Lehrer:innen in der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens und der BNE, die Interesse an Grundbildung haben.

Online-Seminar in Kooperation zwischen F3_kollektiv und WiBeG im Rahmen der BNE-Werkstatt.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
27. April 2023
16:00—18:30 Uhr
Daten

27.04.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

F3_kollektiv

Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
27. April 2023
14:30—18:00 Uhr
Daten

27.4., 4.5. und 11.5.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
28. April 2023
08:30—12:00 Uhr
Daten

28.4., 5.5. und 12.5.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
27. April 2023
Kursbeschreibung

Ab März 2022 lädt WiBeG zu einem brandneuen Format ein – den WiBeG-Fachgesprächen! Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker*innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
4. Mai 2023
17:00—18:30 Uhr
Daten

4. Mai 2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Prof. Dr. Cordula Löffler, Pädagogische Hochschule Weingarten

Kursbeschreibung

Im Mai startet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung eine neue Online-Fortbildung mit dem Titel „Von der Lernberatung zum Unterricht“. In dieser Fortbildung (40 Unterichtseinheiten) wird Lernberatung als Instrument der Begleitung und Entwicklung von Unterricht besprochen und begleitend eingesetzt.

Die Erprobung der Lerninhalte im Unterricht oder eigenen Lernangebot ist zentraler Bestandteil der Fortbildung. Daher richtet sich die Fortbildung ausschließlich an Personen, die im Sommer (Mai bis Juli) Kurse leiten oder offene Lernangebote durchführen. Es ist dabei nicht wesentlich, ob größere, kleinere Lerngruppen oder einzelne Personen unterrichtet werden. 

Die Fortbildung wird organisiert vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. in Kooperation mit Dr. Alexis Feldmeier García, der als fachlicher Leiter die Veranstaltung konzipiert und durchführt. In die Fortbildung fließen die Ergebnisse der Projekte „Alphalernberatung“ und „Alphaportfolio“ ein, die im Rahmen der AlphaDekade vom BMBF gefördert wurden.

Weitere Informationen

Inhalte

Aufbau
Modul 1: Ziele der Alphabetisierungsarbeit (zweitsprachliche, schriftsprachliche Ziele);
Lernautonomie, Lernberatung und Alpha-Lernberatungs-Portfolio

Modul 2: Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden Alpha-Levels 1-3

Durchführungs- und Erprobungsphase:
Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten
Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (in Kleingruppen)

Modul 3: Präsentation, Besprechung und Auswertung der durchgeführten Unterrichtseinheiten
Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten
Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (in Kleingruppen)

Modul 4: Präsentation, Besprechung und Auswertung der durchgeführten
Unterrichtseinheiten, Kollegiale Beratung

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
12. Mai 2023
Daten

12.5.2023 (17-20 Uhr), 13.5.2023 (10-13 Uhr), 26.5.2023(17-20 Uhr), 27.5.2023 (10-13 Uhr), 9.6.2023 (17-20 Uhr), 10.6.2023 (10-13 Uhr), 14.7.2023 (17-20 Uhr), 15.7.2023 (10-13 Uhr) (Ausweichtermine: 28.7.2023 und 29.7..2023

Kosten
EUR 400.-/EUR 300.-
Anmeldung
Anmeldefrist
30. April 2023
Hinweise

400 Euro inkl. Zertifikat; 300 Euro für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler mit Stipendium (formloser Antrag per E-Mail) und Mitglieder des BVAG.

Kursbeschreibung

Ab März 2022 lädt WiBeG zu einem brandneuen Format ein – den WiBeG-Fachgesprächen! Jeden Monat begrüßen wir einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin aus der Alphabetisierung und Grundbildung. Mit den WiBeG-Fachgesprächen möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis anregen und Praktiker*innen aus dem Feld Alphabetisierung und Grundbildung die Gelegenheit bieten, ihr pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnis zu reflektieren.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
1. Juni 2023
17:00—18:30 Uhr
Daten

1. Juni 2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Dr. Antje Pabst, Susanne Kiendl und Dr. Melanie Benz-Gydat, Alpha-Lab

Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte

 

Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
1. Juni 2023
14:30—18:00 Uhr
Daten

1.6., 15.6., 2.6.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
31. Mai 2023
Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
2. Juni 2023
08:30—12:00 Uhr
Daten

2.6., 16.6., 23.6.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
1. Juni 2023
Kursbeschreibung

Aufbau eines notwendigen Kompetenzenprofils und Rollenverständnisses von Lehrpersonen im Unterrichten einer heterogenen Gruppe.

Erlernt und erarbeitet wird ein Methodenkoffer für das gelingende Entwickeln und Durchführen von Lernsequenzen mit der jeweiligen Zielgruppe.

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädago*innen u.a.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern
Beginn
2. Juni 2023
09:15—17:15 Uhr
Daten

2. Juni 2023

Kosten
220.00
Detailinformationen

Präsenzunterricht an der PH Luzern (kompetenz-/skillsbasierte Bildung)

Teilnahmebestätigung der PHLU bei Absolvierung der Kurse Nr.: 94.01.01 / 94.02.01 / 94.03.01 / 94.04.01 / 94.06.01 / *Wahlmodul 94.05.01

Anmeldung
Kursbeschreibung

Theorieblock Kompetenzentwicklung, Lektionenplanung, Lehrmittel zur Fachdidaktik Sprachförderung.
Workplace: Übungen direkt mit heterogener Zielgruppe im Schulungsraum.

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädago*innen u.a.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern und MVI Uster
Beginn
3. Juni 2023
08:30—16:30 Uhr
Daten

3. Juni 2023 (8:30-16:30) und 9. Juni 2023 (9:15-17:15)

Kosten
440.00
Detailinformationen

Teilnahmebestätigung der PHLU bei Absolvierung der Kurse Nr.: 94.01.01 / 94.02.01 / 94.03.01 / 94.04.01 / 94.06.01 / *Wahlmodul 94.05.01

Anmeldung
Kursbeschreibung

Theorieblock Kompetenzentwicklung, Lektionenplanung, Lehrmittel zur Fachdidaktik Matheförderung / Umgang mit Geld.

Workplace: Übungen direkt mit heterogener Zielgruppe im Schulungsraum.

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädago*innen u.a.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern und MVI Training Uster
Beginn
3. Juni 2023
08:30—16:30 Uhr
Daten

3. Juni 2023 (8:30 - 16:30) und 9. Juni 2023 ( 0:15 - 17:15)

Kosten
440.00
Detailinformationen

Teilnahmebestätigung der PHLU bei Absolvierung der Kurse Nr.: 94.01.01 / 94.02.01 / 94.03.01 / 94.04.01 / 94.06.01 / *Wahlmodul 94.05.01

Anmeldung
Inhalte

Die TN kennen die elementaren Möglichkeiten zur Bearbeitung von Videoaufnahmen und können diese in ansprechender Form zur Verfügung stellen. Voraussetzungen: Besuch der WB (Teil 1) im letzten Jahr oder Bereitschaft zur Einarbeitung ins Thema “Videoaufnahme am PC / Handy” (Padlet vorhanden).

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Kursanbieter
Kursort
EB Zürich
Beginn
10. Juni 2023
09:00—12:30 Uhr
Daten

10.6.2023

Kosten
0.00
Detailinformationen

Wir schneiden Aufnahmen zu kurzen Lernsequenzen und setzen grafische Elemente oder Text auf die Frames. Wir teilen die fertigen Videos mit anderen. 

Weitere Informationen

Anmeldung
Kursleitung

Michael Steiner

Kursbeschreibung

Theorieblock Kompetenzentwicklung, Lektionenplanung, Lehrmittel zur Fachdidaktik ICT Computer «Basis».

Workplace: Übungen direkt mit heterogener Zielgruppe im Schulungsraum.

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen u.a.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern und MVI Training Uster
Beginn
16. Juni 2023
09:15—17:15 Uhr
Daten

16. Juni 2023 (9:15 - 17:15) und 28. Juni 2023 (13:15 - 20:00)

Kosten
440.00
Detailinformationen

Teilnahmebestätigung der PHLU bei Absolvierung der Kurse Nr.: 94.01.01 / 94.02.01 / 94.03.01 / 94.04.01 / 94.06.01 / *Wahlmodul 94.05.01

Anmeldung
Ziele

Neben Tipps & Tricks beim Umgang mit dem Job-Room bietet das Modul Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen zum Job-Room, damit Sie die Ratsuchenden bestmöglichst unterstützen können. 

Inhalte

Tipps & Tricks beim Umgang mit dem Job-Room für Stellensuchende. 

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
22. Juni 2023
17:30—18:30 Uhr
Daten

22.6.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Orientierungsrahmen IKT, DigComp, Kompetenzrahmen vali50+
Verschiedene digitale Kompetenzrahmen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Grundkompetenzen-Förderung. 

Ziele

Durch einen Input lernen wir verschiedene digitale Kompetenzrahmen kennen. Gemeinsam werden Lösungsansätze zur sinnvollen Einbindung der Instrumente in die Praxis erarbeitet und reflektiert.

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
4. Juli 2023
16:30—18:30 Uhr
Daten

4.7.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Sabrina di Bella

Kursbeschreibung

Lerntagebuch, Präsentation einer selbst entwickelten Lernsequenz, Didaktik des Abschlusses

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen u.a.
 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern
Beginn
13. Juli 2023
09:15—17:15 Uhr
Daten

13. Juni 2023

Kosten
440.00
Detailinformationen

Teilnahmebestätigung der PHLU bei Absolvierung der Kurse Nr.: 94.01.01 / 94.02.01 / 94.03.01 / 94.04.01 / 94.06.01 / *Wahlmodul 94.05.01

Anmeldung
Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
24. August 2023
14:30—18:00 Uhr
Daten

24.8., 31.8. und 7.9.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
23. August 2023
Ziele

Sie kennen den Orientierungsrahmen Alltagsmathematik. Sie lernen neue Perspektiven auf die alltagsmathematischen Kompetenzen. Sie setzen Unterrichtsideen um.

Inhalte

Orientierungsrahmen Alltagsmathematik und Ideenaustausch von Übungen

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
24. August 2023
16:00—17:00 Uhr
Daten

24.8.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Chris Tsougaras
Georg Held

Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
25. August 2023
08:30—12:00 Uhr
Daten

25.8., 1.9., 8.9.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
24. August 2023
Kursbeschreibung

Dieser dreiteilige Workshop gibt Einblick in die Praxis von Ausbildenden, die den Ansatz des integrierten und kompetenzübergreifenden Lernens verfolgen und in ihre Arbeit integrieren. Ziel ist es, dass auch die Teilnehmenden des Workshop Alltagssituationen im eigenen Kontext erkennen und ermitteln können.

Während des Workshops wird also die Frage verfolgt: Was ist in diesem Zusammenhang eine «Alltagssituation» und welche Handlungsschritte und Aufgaben beinhaltet sie? Die Teilnehmenden entwickeln dann anhand eigener Kontextanalysen mögliche Lernsequenzen. Dazu werden in diesem Workshop Konzepte wie der ganzheitliche Bildungsansatz, Kontext- und Zielgruppenanalyse aber auch das Konzept der Lernorte behandelt.

Inhalte

Auf den Workshop in Präsenz werden später zwei zweistündige Online-Einheiten folgen. Für die Kurseinheit 2 wird eine Transferaufgabe vorbereitet. In der Kurseinheit 3 findet ein Austausch über die Umsetzung der Transferaufgabe statt.

  • Kurseinheit 1 (Präsenz in Olten): Einführung ins Thema
  • Transferaufgabe
  • Kurseinheit 2 (Online-Einheit von 2 Stunden): Vorstellen und Weiterentwickeln der Alltagssituation und Abgleichen der Idee/n mit den anderen Kursteilnehmenden
  • Selbständige Umsetzung der Transferaufgabe
  • Kurseinheit 3 (Online-Einheit von 2 Stunden): Austausch und Reflexion der Umsetzung

Die Daten für die online durchgeführten Kurseinheiten 2 und 3 werden am ersten Kurstag vereinbart.

Zielgruppe

Ausbildende im Bereich Grundkompetenzen und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Mittenstadt®, Frohburgstrasse 9
4600 Olten
Beginn
25. August 2023
09:00—17:00 Uhr
Daten

25. August 2023

Kosten
120.00/100.00
Anmeldung
Kursleitung

Olivia Walther, Kursleiterin DaZ, fide-Kurse, GO-Projekte, Dozentin AdA-Modul 1 und fide-Module

Hinweise

Kosten: 120.00 / 100.00 für SVEB-Mitglieder. Tarif gilt für alle drei Kurseinheiten

Ziele

Die TN kennen die Kompetenzen der Niveaus A1 - B1.

Inhalte

Wir lernen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen kennen.

Zielgruppe

Lernstuben-Animationen, Freiwillige

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
6. September 2023
18:00—19:30 Uhr
Daten

6.9.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Nora Kindler-Scaltri

Kursbeschreibung

Irgendwie reicht es ja nie, der Platz zum Schreiben im Buch oder die Anzahl bzw. die Varianz der Übungen. Um Ihre Kursteilnehmenden bedarfsgerecht zu unterstützen, braucht es also kreative und effiziente Ideen zur erweiterten Übungsgestaltung. Eine besonders handlungsorientierte Möglichkeit ist die Erstellung von Unterrichtsmaterialien nach Montessori-Kriterien.

Anlässlich des diesjährigen Weltalpahabetisierungstages (am 08.09.2023) lade ich Sie zu diesem kostenfreien Webinar ein, in dem ich Sie auf eine kurze Reise durch die Montessori-Pädagogik mitnehmen möchte.

Inhalte

Nach einem kurzen Blick auf Maria Montessori und ihrer „Methode für die erwachsenen Analphabeten“ stelle ich Ihnen einige klassische Sprachmaterialien aus der Montessori-Pädagogik und ihre Einsatzmöglichkeiten für die Alphabetisierung vor. Anschließend werfen wir einen Blick auf ein weiteres Material, dass Sie leicht mit Ihren Teilnehmenden im Kurs erstellen und nutzen können.

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
12. September 2023
18:30—19:30 Uhr
Kosten
0.00
Anmeldung
Ziele

Wir lernen verschiedene Möglichkeiten für einen einfachen Umgang mit Passwörtern im Bereich der Grundkompetenzen-Förderung kennen. Durch einen intensiven Austausch über weitere Tipps und Tricks können wir von den Erfahrungen untereinander profitieren. Gerne können Fragen oder „Fälle“ aus der beruflichen Praxis mitgebracht werden.

Inhalte

Tipps & Tricks im Passworthandling im Bereich der GruKE-Förderung

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
15. September 2023
17:00—18:00 Uhr
Daten

15.9.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Chris Tsougaras
Michael Steiner

Kursbeschreibung

Eine praxisnahe Einführung in die Entwicklung der Rolle als Kursleitende hin zur Rolle des Lerncoachs im Sprach- und Grundkompetenzunterricht für Fremd- und Muttersprachige Dies ist ein Modul aus dem praxisnahen und umfassenden Lehrgang für Kursleitende im Bereich Grundkompetenzen der Akrotea.ch. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Ziele

Sie sind sich Ihrer Rolle als Begleiter:in von Lernprozessen bewusst, setzen Methoden und Instrumente lernfördernd ein und unterstützen Ihre Teilnehmenden gezielt und individuell auf ihrem Lernweg. Sie erkennen Lernbarrieren und reagieren für Gruppe und Teilnehmende angemessen.

Inhalte
  • Reflektion der Entwicklung der eigenen Rolle als KL hin zu einer lerncoachenden Haltung als Kursleitende
  • Stärkung des Bewusstseins für die grosse Bedeutung der transversalen bzw. überfachlichen Kompetenzen für das Lernen und die Teilnahme am Gesellschafts- und Arbeitsleben
  • Erweiterung des Repertoires zur Förderung der Selbständigkeit, Reflektionsfähigkeit, Sozial-, Lern- und Selbstkompetenz der Lernenden
  • Methoden und Instrumente des teilnehmerzentrierten, ressourcenorientierten Unterrichts
  • Vereinbarkeit von Gruppenführung und Lerncoaching
  • beratende Gesprächsführung
  • Umgang mit Lernbarrieren bei Teilnehmenden
Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung, die im Sprach- und Grundkompetenzenbereich Fremd- und Muttersprachige unterrichten

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Joweid Zentrum 4
8630 Rüti
Beginn
16. September 2023
09:00—17:30 Uhr
Daten

16.09.2023

Kosten
360.00
Anmeldung
Anmeldefrist
1. September 2023
Kursleitung

Marianne Berger Ausbilderin FA, Kursleiterin DaF/DaZ Bereichsleiterin Qualitätssicherung der Akrotea.ch

Kursbeschreibung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Institut für lebenslanges Lernen (DIE) bietet im September drei 15-minütige Termine an, in denen über Zoom ein Einblick in die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) gegeben wird. In Form dieser sogenannten „Coffee Lectures“ wird an zwei Terminen gezeigt, wie in der Datenbank gesucht werden kann, und am dritten Termin thematisiert, wie man selbst Produkte einreicht.

Entdecken Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG). Die PAG sammelt Materialien in diversen Formaten aus dem Kontext der Alphabetisierung und Grundbildung.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
18. September 2023
12:15—12:30 Uhr
Kosten
0.00
Anmeldung
Ziele

Sensibilisierung in Bezug auf mögliche Barrieren in der Weiterbildung.

Inhalte

Wie erleben Menschen mit Sehbehinderung eine Teilnahme an einer Weiterbildung? Im Austausch mit Betroffenen und durch eine Simulationserfahrung lernen wir unsere blinden Flecken in Bezug auf Teilnehmende mit Sehbehinderung kennen.  

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Ausstellungsstrasse 80
8005 Zürich
Beginn
23. September 2023
10:00—12:00 Uhr
Daten

23.9.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Daphna Paz

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG). Die PAG sammelt Materialien in diversen Formaten aus dem Kontext der Alphabetisierung und Grundbildung.

In dieser kurzen 15-minütigen Online-Sessions erläutern wir die Einreichung eigener Materialien in die PAG.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursanbieter
Kursort
Beginn
25. September 2023
12:15—12:30 Uhr
Daten

25.9.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Online-Fortbildung für Lehrkräfte in Lese- und Schreiblernangeboten im Umfang von 40 Unterrichtseinheiten (inkl. Praxisphase)

Inhalte

Ziele der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit - (zweit)sprachliche Ziele - schriftsprachliche Ziele Diagnostik in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit - Alpha-Levels

Lernautonomie als didaktisches Ziel Lernautonomie durch Portfoliounterricht (das Alphaportfolio) Lernberatung und das Alphalernberatungsportfolio Veränderung der Lerneinstellung als didaktisches Ziel

Verantwortung abgeben im offenen Unterricht Unterrichtsplanung

Unterrichtsmethoden für das Alpha-Level 1 Unterrichtsmethoden für das Alpha-Level 2 Unterrichtsmethoden für das Alpha-Level 3

Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (digitale Kooperation in Kleingruppen)

Exemplarische Erarbeitung/Entwicklung von Unterrichtseinheiten Praxisumsetzung im eigenen Unterricht (digitale Kooperation in Kleingruppen)

Vorstellung der geplanten Unterrichtseinheiten Bericht über die Umsetzung im eigenen Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte in Lese- und Schreiblernangeboten

Weitere Informationen

Zur Homepage

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
29. September 2023
17:00—20:00 Uhr
Daten

29.9.2023, 30.9.2023, 3.11.2023, 4.11.2023, 19.1.2024, 20.1.2024, 2.2.2024, 3.2.2024

Kosten
EUR 300.00
Detailinformationen

freitags: 17 - 20 Uhr / samstags: 10 - 13 Uhr

Anmeldung
Anmeldefrist
31. August 2023
Ziele

Sie kennen den Orientierungsrahmen Alltagsmathematik. Sie lernen neue Perspektiven auf die alltagsmathematischen Kompetenzen. Sie setzen Unterrichtsideen um.

Inhalte

Orientierungsrahmen Alltagsmathematik und Ideenaustausch von Übungen

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Ausstellungsstrasse 80
8005 Zürich
Beginn
30. September 2023
09:00—12:00 Uhr
Daten

30.9.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Chris Tsougaras
Georg Held

Kursbeschreibung

Seit 2019 gilt für Basisbildungskurse im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung ein lernergebnisorientiertes Curriculum. Für die Teilnehmenden der Kurse geht es hierbei um „das Erreichen individueller Ziele vor dem Hintergrund klar definierter Lernergebnisse“. Diese veränderte Perspektive stellt Trainerinnen und Trainer vor Herausforderungen. Dieser Workshop will Basisbildungstrainer/innen dabei unterstützen, die hinter der Lernergebnisorientierung liegenden Konzepte besser zu verstehen, Vor- und Nachteile zu beleuchten und soll ihnen Anregungen geben, Lernergebnisse in der Praxis sinnvoll zu nutzen. Ziel soll ein reflektierter Umgang mit Lernergebnissen sein. Dabei soll auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden nicht zu kurz kommen.

Lernergebnisse: Teilnehmende können nach dem Webinar:

• das Konzept Lernergebnisorientierung erklären und von Lernzielen abgrenzen

• Lernergebnisse für ihre eigenen didaktischen Zwecke formulieren

• den Einsatz von Lernergebnissen in der Basisbildung diskutieren und argumentieren, wie der Spagat zwischen standardisierten Lernergebnissen und individuellen Lernzielen gut gelingen kann

Methodik:

• thematischer Input

• Übungen in der Kleingruppe

• Peer-Reflexion und -Austausch

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
3. Oktober 2023
10:00—12:30 Uhr
Daten

3.10.2023

Kosten
0.00
Kursleitung

Giselheid Wagner, Weiterbildungsakademie Österreich (wba), Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt, Mitglied im NQR-Beirat

Kursbeschreibung

Ein wertschätzender und professioneller Umgang mit Vielfalt, Didaktik und Methodik, die auf Gleichwürdigkeit aufbauen, sowie interkulturelle Kompetenz sind wichtige Stellschrauben, um die Potenziale von Lernenden in der Grundbildung zu entfalten. In diesem Workshop werden daher wichtige Grundlagen von diversitätssensibler Didaktik und Methodik vermittelt.

Weitere Informationen

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
7. Oktober 2023
09:00—16:00 Uhr
Daten

7.10.2023 (Workshop-Phase), 8.10 - 20.10. (Slebstlern-Phase), 19.10. 16:00-18:00 (Abschluss-Phase)

Kosten
0.00
Anmeldung
Anmeldefrist
2. Oktober 2023
Kursleitung

Sabrina Stadler (Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung BW)

Kursbeschreibung

Basisbildner/innen sind als Begleiter/innen von Lernprozessen immer auch beratend tätig. Dies erfordert einerseits Beratungskompetenz von Basisbildner/innen und andererseits Rollenklarheit, die die Abgrenzung von Basisbildner/innen zu Beratungskontexten, die nicht Teil von Lernberatung und Lernprozessberatung sein können. Im Webinar wird der Frage nachgegangen, welche Art von Beratung Bestandteil von Basisbildungsangeboten sein soll/muss und unter welchen Voraussetzungen Beratung zu gelingenden Lernprozessen beitragen kann:

• Beratungsbedarf von Kursteilnehmenden

• Beratungsarten und Abgrenzung

• Potenziale einer gelingenden Beratung

• Beratungskompetenz von Basisbildner/innen

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
17. Oktober 2023
11:00—12:40 Uhr
Daten

17.10.2023

Kosten
0.00
Kursleitung

Sonja Muckenhuber, BILL - Institut für Bildungsentwicklung Linz, Soziologin, Basisbildnerin, Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung

Kursbeschreibung

In diesem ganztägigen Workshop arbeiten Sie exemplarisch an Szenarien und richten den Fokus speziell auf die für ein Szenario relevanten Grundkompetenzen.

Dabei erarbeiten Sie didaktische Grundlagen der Vermittlung von Alltagsmathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Lern- und Arbeitstechnik im Rahmen von Szenarien und lernen passende Methoden, Medien und Hilfsmittel dazu kennen.

Im Praxisteil gestalten Sie eine Grundkompetenzen-Vermittlungssequenz zu einem Thema Ihrer Wahl und erhalten dazu Feedback aus der Gruppe. 

Weitere Informationen

Zielgruppe

Auf Kursleitende ausgerichtet, welche im Integrationsbereich tätig sind, Verschmelzung von Sprache und IKT oder Sprache und Alltagsmathematik oder Sprache und Lesen und Schreiben

Kursort
online
Beginn
18. Oktober 2023
17:30—21:00 Uhr
Daten

18.10.23 und 25.10.23

Kosten
150.00
Anmeldung
Anmeldefrist
2. Oktober 2023
Kursleitung

Damian Fäh, Kursleiter DaZ, Experte für Grundkompetenzen

Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
19. Oktober 2023
14:30—18:00 Uhr
Daten

19.10., 26.10., 2.11.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
18. Oktober 2023
Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele
  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
20. Oktober 2023
08:30—12:00 Uhr
Daten

20.10., 27.10., 3.11.2023

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
19. Oktober 2023
Ziele

Wir lernen die Grundlagen der inklusiven (Weiter-)Bildungsarbeit kennen und üben uns in einer Kommunikation, die für alle zugänglich ist. 

Inhalte

Umsetzung im Bildungssetting: Wie gestalte ich Bildungsinhalte inklusiv und zugänglich für alle (gestalterisch und sprachlich)? Welche einfachen, umsetzbaren Tipps helfen, dass ich mit meinem Angebot möglichst viele Menschen einbeziehen?

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
24. Oktober 2023
17:30—19:30 Uhr
Daten

24.10.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Daphna Paz

Kursbeschreibung

In diesem Input erhalten Kursleitende der Grundkompetenzen einen Überblick über digitale Möglichkeiten für ihre Kursgestaltung.

Sie lernen Arbeitsmaterialien für die Grundkompetenzen kennen und erfahren Schritt für Schritt, wie sie digitale Tools nutzen können, die sie in der analogen Materialerstellung für alle Lernfelder der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und IKT) unterstützen.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • Lernen unterschiedliche Materialiensammlungen und digitale Tools für den Grundkompetenzenbereich kennen
Inhalte
  • Vorstellung von deutschsprachigen Materialiensammlungen, wie alphabetsierung.at, grundbildung.de und weitere
  • Überblick über digitale Tools zur analogen Materialienherstellungen, wie Bingo, Suchsel, Triminos und weitere
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen unterrichten 

Kursort
online
Beginn
25. Oktober 2023
16:00—17:00 Uhr
Daten

25.10.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Katja Burgstaller

Hinweise

Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken.

Bei Fragen zum Angebot, wenden Sie sich an: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch

Ziele

Wir lernen, wie wir die künstliche Intelligenz als Unterstützung für die Erstellung von Kursinhalten nutzen können. Wir entwickeln Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis. Gemeinsam reflektieren wir Potentiale und Grenzen von Chat GPT.

Inhalte

Chancen und Risiken in der Grundkompetenzen-Förderung: Was kann Chat GPT und wie kann es unterstützend in der Grundkompetenzen-Förderung eingesetzt werden?

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige 

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
26. Oktober 2023
17:30—18:30 Uhr
Daten

26.10.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Sabrina di Bella

Ziele

Wir lernen, was Nutzungsechte im Bezug auf Unterrichtsmaterialien bedeutet und wie wir Inhalte nutzen dürfen. Hier erhalten Sie praktische Übungen und entwickeln Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis.

Inhalte

Copyright für digitale Inhalte; Web-Recherche, Umgang mit Urheberrecht und Creative Commons Lizenzen.

Zielgruppe

Kursleitungen

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
31. Oktober 2023
17:00—19:00 Uhr
Daten

31.10.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Christian Hirt

Kursbeschreibung

Szenariobasiertes Unterrichten in Alphabetisierungskursen – in welchem Rahmen und in welcher Form ist dies möglich und sinnvoll? Worauf gilt es speziell zu achten? Welches sind die Herausforderungen?  Wie kann ich als Kursleitende diesen begegnen?

Anhand von konkreten Beispielen erhalten Sie in diesem zweiteiligen Workshop nicht nur einen Einblick in den möglichen Einsatz von szenariobasiertem Unterricht in Alphabetisierungs- und Grundkompetenzenkursen, sondern auch Antworten auf die genannten Fragen.

In der Zeit zwischen den zwei Workshop-Terminen haben Sie Gelegenheit, die neuen Inputs anhand eines Transferauftrags in Ihrer Unterrichtspraxis auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln.

Weitere Informationen

Zielgruppe

Auf Kursleitende ausgerichtet, welche im Integrationsbereich tätig sind, Verschmelzung von Sprache und IKT oder Sprache und Alltagsmathematik oder Sprache und Lesen und Schreiben

Kursort
Zürich
Beginn
10. November 2023
16:00—19:30 Uhr
Daten

10.11.23 und 1.12.23

Kosten
150.00
Anmeldung
Anmeldefrist
4. Oktober 2023
Kursleitung

Marianne Berger, Ausbilderin FA, langjährige Kursleiterin DaZ

Kursbeschreibung

Inwiefern bieten Kooperationen die Möglichkeit neue Zielgruppen zu erreichen? In diesem Workshop wird der Frage nachgegangen, wie die Grundkompetenzen für Erwachsene durch niederschwellige und alltagsbezogene Formate gefördert werden können. 

Im Rahmen des Workshops erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit das Potenzial von Kooperationen für ihren eigenen Kontext zu erkennen und erste konzeptionelle Überlegungen anzustellen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden das Erfolgsmodell Lernloft aus Eschlikon kennen und haben die Möglichkeit von den Erfahrungen von Isabelle Denzler bei der Umsetzung zu profitieren.  

Isabelle Denzler ist Gemeinderätin und Mitbegründerin des Lernlofts in Eschlikon und CEO der neu gegründeten Lernloft GmbH. Die Lernloft bietet einmal pro Woche einen 2-stündigen kostenlosen Workshop an. In Kleingruppen von maximal 10 Personen werden verschiedenste Themen behandelt, wie zum Beispiel das Kennenlernen der SBB-App.

Inhalte

8.45 Uhr: Empfang, Kennenlernen

9.00 Uhr: erste Workshop-Einheit

9.30 Uhr: interaktiver Input Isabelle Denzler, mit anschliessend Q&A

10.15 Uhr: Pause

10.45 Uhr: zweite Workshop-Einheit

11.30 Uhr: Austausch im Plenum

12.00 Uhr: Abschluss und Mittagessen

Anschliessend sind Sie herzlich eingeladen zum Mittagessen.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich sowohl an Angebots- und Programmplanende als auch Ausbildende im Bereich der Grundkompetenzen für Erwachsene.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Kulturpark, Raum 15, 1. OG, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
Zürich
Beginn
16. November 2023
08:45—12:00 Uhr
Kosten
80.00 / 60.00
Detailinformationen

80.00 / 60.00 (SVEB-Mitglieder)

Anmeldung
Ziele

Wir lernen verschiedene Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext der Grundkompetenzen-Förderung kennen. Wir lernen zudem verschiedene Unterstützungsmassnahmen kennen, damit wir die Ratsuchenden bestmöglichst unterstützen können. Wir haben Zeit, um verschiedene Geräte erproben zu können und durch einen intensiven Austausch über Tipps und Tricks können wir von den Erfahrungen untereinander profitieren. Gerne können Fragen oder „Fälle“ aus der beruflichen Praxis mitgebracht werden.

Inhalte

Lehrende in Bereich der Grundkompetenzen-Förderung sind mit verschiedenen Smartphones konfrontiert: Welche Typen gibt es? Was sind die jeweiligen Eigenheiten?

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
EB Zürich
Beginn
18. November 2023
09:00—11:00 Uhr
Daten

18.11.2023

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Michael Steiner
Sabrina di Bella
Chris Tsougaras

Kursbeschreibung

Sie kennen die Bedeutung von Alltagsmathematik als Kompetenz zur Bewäl-tigung des Alltags. Sie wissen, worauf bei der Vermittlung von AM innerhalb eines GK-Kurses bzw. niederschwelliger Sprachkurse zu achten ist und ken-nen Möglichkeiten und Herausforderungen sinnvoller Integration von AM in einen GK- oder Sprachkurs. Sie planen und führen AM-Sequenzen in Ihrem Unterricht durch und reflektieren diese.

Inhalte

Stärkung des Bewusstseins für die Vielfalt und Bedeutung von Alltagsma-thematik
• Vergleich des Sprachlernens mit dem Lernen von AM
• Auseinandersetzung mit ganzheitlichen Zugängen zu Alltagsmathematik, sowie der eigenen Haltung gegenüber Fehlern
• Orientierungsrahmen Alltagsmathematik: Bereiche und Kompetenzen
• Kriterien sinnvoller alltagsmathematischer Übungen
• Schnittpunkte von Alltagsmathematik und anderen Bereichen der Grund-kompetenzen
• AM in GK-Lehrmitteln und Sprachlehrmitteln sowie Praxisbeispiele

Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung, die im Sprach- und Grundkompetenzenbereich Fremd- und Muttersprachige unterrichten

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Joweid Zentrum 4
8630 Rüti
Beginn
18. November 2023
09:00—17:00 Uhr
Daten

18.11.2023 (9-17) und 8.12.2023 (14-17:30)

Kosten
350.00
Anmeldung
Anmeldefrist
11. November 2023
Kursleitung

Marianne Berger
Ausbilderin FA, Kursleiterin DaF/DaZ
Bereichsleiterin Qualitätssicherung der Akrotea.ch

Ziele

Wir lernen verschiedene Möglichkeiten für Bewerbungen mit dem Handy im Bereich der Grundkompetenzen-Förderung kennen. Durch einen intensiven Austausch über weitere Tipps und Tricks können wir von den Erfahrungen untereinander profitieren.

Inhalte

Wie unterstützt man Personen am besten bei einer Bewerbung mit dem Handy? Welche Apps sind empfehlenswert und welche nicht? Was soll man noch beachten? Wie geht genau das Handling? Tipps und Tricks aus der Praxis.

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Animationen, Freiwillige

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Mittelschul- und Berufsbildungsamt Ausstellungsstrasse 80
8005 Zürich
Beginn
22. November 2023
17:30—19:30 Uhr
Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Reto Ziegler und Bruno Balsamo

Kursbeschreibung

In der Grundkompetenzenförderung nehmen Kursleitende eine Schlüsselrolle ein. Sie unterrichten heterogene Gruppen, gehen individualisiert auf die Ziele der Teilnehmenden ein und fördern die Autonomie der Lernenden. Die Fähigkeit von Kursleitenden, dabei ihre eigene Rolle zu verstehen, zu reflektieren und sich angemessen abzugrenzen, ist von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig sind Empathie, ein fundiertes Verständnis und effektive Kommunikation mit der Zielgruppe unerlässlich.
Die Weiterbildung ist speziell darauf ausgerichtet, Kursleitende bei ihren individuellen Herausforderungen im Kursalltag zu unterstützen. Neben dem Austausch untereinander werden Praxisbeispiele und bewährte Methoden für den einfühlsamen Umgang mit Kursteilnehmenden reflektiert.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • Kennen und identifizieren ihr Zielpublikum
  • Reflektieren ihre Rolle als Kursleitende
  • Identifizieren die Bedürfnisse, Kompetenzen und Ziele der Teilnehmenden
  • Befassen sich mit Ängsten, Widerständen und Konflikten der Teilnehmenden
  • Entdecken Vor- und Nachteile von verschiedenen Methoden in heterogenen Lerngruppen
Inhalte
  • Zielgruppenanalyse: Umgang mit Vielfalt und Konfliktsituationen
  • Bedürfniserkennung und Zielsetzung: Identifikation von Teilnehmerbedürfnissen und Festlegung individueller Ziele.
  • Rolle als Kursleitung: Spannungsfeld Abgrenzung und Unterstützung in heterogenen Gruppen.
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen unterrichten 

Kursort
Grabenpromenade 3 Zimmer 31
3011 Bern
Beginn
25. November 2023
09:30—16:30 Uhr
Daten

6.9.2023

Kosten
100.00
Anmeldung
Anmeldefrist
18. November 2023
Kursleitung

Evelyne Kneuss

Hinweise

Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken. Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um ein Pilotprojekt.

Bei Fragen zum Angebot, wenden Sie sich an: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch

Kursbeschreibung

Aufbau eines notwendigen Kompetenzenprofils und Rollenverständnisses von Lehrpersonen im Unterrichten einer heterogenen Gruppe. Erlernt und erarbeitet wird ein Methodenkoffer für das gelingende Entwickeln und Durchführen von Lernsequenzen mit der jeweiligen Zielgruppe.

Zielgruppe

Lehrpersonen, Teamleitende, Berufsbildende, Trainer*innen, Pädagog*innen, Sozialpädago*innen u.a.

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
PH Luzern
Beginn
12. Januar 2024
09:00—17:00 Uhr
Daten

12.1.2024

Kosten
220.00
Anmeldung
Kursbeschreibung

Eine praxisnahe Einführung in die Theorie, Didaktik und Methodik der Entwicklung der Schreib– und Lesekompetenz im Sprach– und Grundkompetenzunterricht für Fremd- und Muttersprachige Dies ist ein Modul aus dem praxisnahen und umfassenden Lehrgang für Kursleitende im Bereich Grundkompetenzen der Akrotea.ch. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Ziele

Sie lernen zu beobachten und erkennen bei den fremd- und muttersprachigen Teilnehmenden, welche Kompetenzen einer Förderung bedürfen. Dazu stehen Ihnen geeignete Methoden zur Verfügung, die Sie zielgerichtet einsetzen können. Ein Thema können Sie vertiefen und mit formalen, binnendifferenzierten Übungen ergänzen. Sie erkennen in welcher Phase des Schriftsprach- und Leseerwerbs sich die Teilnehmenden befinden und wissen, welche Unterrichtsformen und Übungstypologien den Schreib- und Leseprozess weiterentwickeln und unterstützen. Sie sind mit den aktuellen Lehrmitteln vertraut und erkennen deren Vor- und Nachteile bezüglich Ihrer Zielgruppe

Inhalte
  • Erkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse, sowohl von mutter- als auch fremdsprachlichen Personen mit geringer Literalität oder primären Analphabet:innen, und deren Auswirkungen auf die Planung, Methodik und Didaktik des Unterrichts
  • Kennenlernen der Phasen des Schriftspracherwerbs sowie Bewusstwerdung wie der Schreib- und Lesevorgang erfolgen
  • Auseinandersetzen mit den Methoden, die den GK-Kurs prägen und Erarbeitung, wann welche Methode zum Einsatz kommt
  • Kennenlernen des hermeneutisch orientierten, impulsgesteuerten, interkulturellen Unterrichts
  • Die Binnendifferenzierung als Unterrichtsprinzip verstehen und GKspezifische Übungstypologien kennenlernen
  • Erarbeitung der Vor- und Nachteile der aktuellen Lehrmittel
Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung, die im Sprach- und Grundkompetenzenbereich Fremd- und Muttersprachige unterrichten

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Joweid Zentrum 4
8630 Rüti
Beginn
20. Januar 2024
09:00—17:00 Uhr
Daten

20.1.24, 3.2.24, 2.3.24 und 23.3.24

Kosten
800.00
Anmeldung

info@akrotea.ch / akrotea.ch

Anmeldefrist
4. Januar 2024
Kursleitung

Ivana Fabbro Lic. phil l, Ausbilderin FA, Kursleiterin für Grundkompetenzen Bereichsleiterin Grundkompetenzen der Akrotea.ch

Kursbeschreibung

In der Online-Fortbildung lernen Sie Grundlagen, Strategien und TEchnike von beratung und das Konzept der Lernberatung im Feld der Alphabetsieirung und Grundbildung kennen. Im Rahmen der Fortbildung entwickeln Sie Ihre Beratungskompetenzen (weiter), um (angehende) Lernende durch Beratung im Unterricht oder in anderen Settings effektiv beim Lernen zu begleiten.

Inhalte
  • Theoretische Grundlagen von Beratung und Lernberatung
  • Beratungsmethoden und Beratungstechniken
  • (Selbst-)Diagnostik und Portfolio-Arbeit
  • Beratung in der Grundbildung (Praxis)
Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an

  • Lehrende in Alphabetsieirungs- und Grundbildungskursen
  • Lernbegleitungen (haupt- oder ehrenamtlich)
  • Beratende in der Alphabetsierung und Grundbildung und im sozialen Bereich
  • Studierende und Beschäftigte in Sozialer Arbeit, Erwachsenenbildung
Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
23. Februar 2024
17:00—20:00 Uhr
Daten

23.2.2024 (17:00 -20:00), 24.2.2024 (10:00 - 13:00), 15.3.2024 (17:00 -20:00), 16.3.2024 (10:00 - 13:00), 19.4.2024 (17:00 -20:00), 20.4.2024 (10:00 - 13:00), 7.6.2024 (17:00 -20:00), 8.6.2024 (10:00 - 13:00)

Kosten
EUR 400.-/EUR 300.-
Anmeldung
Anmeldefrist
8. Februar 2024
Kursleitung

Georg List

Kursbeschreibung

In diesem Input erhalten Kursleitende von Grundkompetenzkursen eine Einführung über die Ursachen von Lernblockaden bei Kursteilnehmenden. Anhand der praktischen Übung «Der Dissoziationsstopp» wird eine Technik präsentiert, die Achtsamkeit schult und bei der Auflösung von Lernblockaden helfen kann.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • Lernen unterschiedliche Ursachen für Lernblockaden bei der Zielgruppe Grundkompetenzen kennen
  • Wenden eine praktische Übung an
Inhalte
  • Einführung: «Was sind Blockaden?» und «Was sind Lernblockaden?» und Thematisierung der täglichen Herausforderungen für die Kursleitungen
  • Praktische Übung «Der Dissoziationsstopp», die direkt anwendbar und umsetzbar ist im eigenen Kurs
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und digitale Kompetenzen) unterrichten.

Kursort
online
Beginn
28. Februar 2024
16:00—17:00 Uhr
Daten

28.2.2024

Kosten
0.00
Anmeldung
Anmeldefrist
26. Februar 2024
Kursleitung

Lisa Bühler

Hinweise

Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken.

Bei Fragen zum Angebot, wenden Sie sich an: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch

Kursbeschreibung

Chancen in der Grundkompetenzen-Förderung: Was kann Chat GPT und wie kann es unterstützend in der Grundkompetenzen-Förderung eingesetzt werden?

Ziele

Wir lernen, wie wir die künstliche Intelligenz als Unterstützung für die Erstellung von Kursinhalten nutzen können. Wir entwickeln Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis. Gemeinsam reflektieren wir Potentiale und Grenzen von Chat GPT.

Zielgruppe

Kursleitungen, Lernstuben-Leitungen, Freiwillige

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
4. März 2024
17:30—18:30 Uhr
Daten

4. März und 2. Oktober

Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Sabrina di Bella

Hinweise

Falls Sie Interesse an der Weiterbildung haben, aber der Zeitpunkt Ihnen nicht passt, melden Sie sich gerne bei uns: grundkompetenzen@mba.zh.ch
Je nach Nachfrage können wir Ihnen dann einen weiteren Termin anbieten. 

Kursbeschreibung

Eine gezielte Rechtschreibförderung erfordert eine differenzierte Analyse individueller Rechtschreibschwierigkeiten. Doch mit welchem Instrument kann eine solche Analyse gelingen? Die Aachener förderdiagnostische Rechtschreibfehler-Analyse – AFRA von Karl-Ludwig Herné und Carl Ludwig Naumann (2002) ermöglicht eine Betrachtung individueller Schwierigkeiten und die Ableitung einer gezielten Förderung. Die Kategorien der AFRA können bei unterschiedlichen Schreibprodukten eingesetzt werden: bei Lernbeobachtungen, Tests und Texten.

Im Workshop werden die Kategorien erläutert, die Zuordnung von Fehlern zu den Kategorien wird geübt. Die Auseinandersetzung mit den orthographischen Kategorien vertieft dabei das Wissen der Anwender:innen über Orthographie. Dieses Wissen zu Prinzipien und Regeln der Rechtschreibung hilft auch in der Förderung.

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
9. März 2024
11:00—17:00 Uhr
Daten

9.3.24 (11-17 Uhr Onlinepräsenz), 10.3.24-18.3.24 (Selbstlernphase), 19.3.24 (16:30-18 Onlinepräsenz)

Kosten
0.00
Detailinformationen
Anmeldung
Anmeldefrist
23. Februar 2024
Kursleitung

Prof. Dr. phil. Cordula Löffler – PH Weingarten

Kursbeschreibung

Die Gründe für eine Blockade im Lernprozess sind vielfältig: Unlust, Überforderung, Stress, Depression, Traumata, Teilleistungsschwächen (z. B. Legasthenie oder LRS) oder Wahrnehmungsdefizite (z.B. ADS oder ADHS mit Wahrnehmungsstörung). Gerade in Grundkompetenzkursen sind Kursleitende mit Lernblockaden der Kursteilnehmenden konfrontiert, die das Lernen in einem bestimmten Moment nicht mehr ermöglichen. Die Fähigkeit von Kursleitenden, diese wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren, ist von entscheidender Bedeutung. In dieser Weiterbildung werden Kursleitende auf Lernblockaden und ihre Ursachen sensibilisiert und lernen bewährte Techniken für die Lösung von Lernblockaden kennen, die sie in ihren Kursen anwenden können.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • Lernen die Funktionsweise des Gehirns in Bezug auf Lernblockaden kennen
  • Lernen Ursachen von Lernblockaden der Teilnehmenden kennen
  • Wenden Techniken zur Integration beider Gehirnhälften an, um Lernblockaden aufzulösen
  • Reflektieren ihre Handlungsmöglichkeiten in der Rolle als Kursleitung
Inhalte

Was sind Lernblockaden und Auslöser:

  • Verständnis über Funktionsweise unserer beiden Gehirnhälften
  • Unterscheiden von Stressoren, Teilleistungsschwächen oder Wahrnehmungsdefiziten
  • Ursachen von Lernblockaden (Unlust, Überforderung, Stress, Depression, Teilleistungsschwächen, Wahrnehmungsdefizite, Traumata)

Handlungsmöglichkeiten für Kursleitende:

  • Umgang und Unterstützung von Erwachsenen mit Lernblockaden
  • Vorstellung von Techniken für den Umgang mit Teilnehmenden mit Lernblockade
  • Reflexion über die Rolle der Kursleitung: Abgrenzung und Weitervermittlung
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und digitale Kompetenzen) unterrichten.

Kursort
Berufsbildungszentrum Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Beginn
23. März 2024
09:30—16:30 Uhr
Daten

23.3.2024

Kosten
100.00
Anmeldung
Anmeldefrist
13. März 2024
Kursleitung

Lisa Bühler

Hinweise

Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken. Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um ein Pilotprojekt.

Bei Fragen zum Angebot, wenden Sie sich an: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch

Kursbeschreibung

Ein wichtiger Fokus in allen Grundkompetenzkursen liegt auf der Förderung der Lernautonomie von Lernenden. Für Lernende ist es anspruchsvoll, selbstständig zu lernen und dabei eigenen Lernziele zu definieren, persönliche Lernerfolge wahrzunehmen und ihren Lernweg zu evaluieren. Wie können Kursleitende die Lernenden im selbstständigen autonomen Lernen unterstützen? In der Inputreihe «Input Grundkompetenzen: Lernautonomie» werden Hintergründe, didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten und hilfreiche Instrumente zur Förderung der Lernautonomie vorgestellt:

  • Lernautonomie - Grundlagen zum selbstständigen Lernen (Input 3. April 2024)
  • Lernautonomie - Lernstand erheben (Input 8. Mai 2024)
  • Lernautonomie - Lernziele definieren (Input 5. Juni 2024)
  • Lernautonomie - Lernerfolge evaluieren (Input 3. Juli 2024)
Ziele

Die Kursteilnehmenden:

  • Werden für die Komplexität des Themas Lernautonomie und selbstständigem Lernen für die Zielgruppe Grundkompetenzen sensibilisiert.
  • lernen wichtige Faktoren für selbstständiges Lernen kennen.
  • lernen unterschiedliche Methoden/Instrumente für die Förderung des selbstständigen Lernens bei Kursteilnehmenden kennen.
Inhalte
  • Einführung in die benötigten Faktoren (Ressourcen, Motivation, Kompetenzen, kognitive Strategien) von Lernenden in ihrem Lernprozess
  • Vorstellung von spezifischen Methoden zur Stärkung der Lernautonomie
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik, digitale Kompetenzen) unterrichten

Kursort
online
Beginn
3. April 2024
16:00—17:00 Uhr
Daten

3.4.2024

Kosten
0.00
Detailinformationen

Die Inputs können einzeln besucht werden.

Anmeldung
Anmeldefrist
1. April 2024
Kursleitung

Sabrina Di Bella

Hinweise

Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken. Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um ein Pilotprojekt.

Bei Fragen zum Angebot, wenden Sie sich an: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch

Kursbeschreibung

Eine praxisnahe Einführung in Theorie, Methodik und Didaktik der Alltagsmathematik im Sprach- und Grundkompetenzunterricht für Fremd- und Muttersprachige. Dies ist ein Modul aus dem praxisnahen und umfassenden Lehrgang für Kursleitende im Bereich Grundkompetenzen der Akrotea.ch. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Ziele

Sie kennen die Bedeutung von Alltagsmathematik als Kompetenz zur Bewältigung des Alltags. Sie wissen, worauf bei der Vermittlung von AM innerhalb eines GK-Kurses bzw. niederschwelliger Sprachkurse zu achten ist und kennen Möglichkeiten und Herausforderungen sinnvoller Integration von AM in einen GK- oder Sprachkurs. Sie planen und führen AM-Sequenzen in Ihrem Unterricht durch und reflektieren diese.

Inhalte
  • Stärkung des Bewusstseins für die Vielfalt und Bedeutung von Alltagsmathematik
  • Vergleich des Sprachlernens mit dem Lernen von AM
  • Auseinandersetzung mit ganzheitlichen Zugängen zu Alltagsmathematik, sowie der eigenen Haltung gegenüber Fehlern
  • Orientierungsrahmen Alltagsmathematik: Bereiche und Kompetenzen
  • Kriterien sinnvoller alltagsmathematischer Übungen
  • Schnittpunkte von Alltagsmathematik und anderen Bereichen der Grundkompetenzen
  • AM in GK-Lehrmitteln und Sprachlehrmitteln sowie Praxisbeispiele
Zielgruppe

Kursleitende mit SVEB 1 oder äquivalenter Ausbildung, die im Sprach- und Grundkompetenzenbereich Fremd- und Muttersprachige unterrichten

Weitere Informationen

Kursanbieter
Kursort
Joweid Zentrum 1
8630 Rüti
Beginn
6. April 2024
09:00—17:00 Uhr
Daten

6.4.2024 (9:00 - 17:00 Präsenz) und 24.5.2024 (14:00 - 17:30 Online)

Kosten
350.00
Anmeldung
Anmeldefrist
22. März 2024
Kursleitung

Marianne Berger Ausbilderin FA, Kursleiterin DaF/DaZ Bereichsleiterin Qualitätssicherung der Akrotea.ch

Kursbeschreibung

Gelingende Netzwerkarbeit ist ein entscheidender Wirkfaktor für die Professionalisierung eines Arbeitsfeldes. Der Sammelbandbeitrag „Netzwerke in der Grundbildung und ihre Bedeutung für die Professionalisierung“ (Schepers, Dreßler, Nagler, 2023) geht der Frage nach, wie sich Netzwerkarbeit auf institutioneller und individueller Ebene gestalten lässt und welche Strategien dabei von Bedeutung sind. In diesem Fachgespräch eröffnen Nana Dreßler und Marsilia Podlech einen Diskussionsraum zum Mehrwert von Vernetzung für die Professionalisierung in der Alphabetisierung und Grundbildung.

Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
11. April 2024
17:00—18:30 Uhr
Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Mit Nana Dreßler & Marsilia Podlech

Kursbeschreibung

In dieser Einführung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts kennen bzw. dessen praxisrelevante Aspekte.

Ziele

Sie lernen abzuschätzen: Wie weit kann ich / darf ich als «Nicht-Jurist:in» überhaupt
selber Auskunft geben? Ab welchem Punkt muss ich Lernstubenbesuchende zwingend
an eine qualifizierte Fachstelle weiter verweisen? Sie lernen also mit konkreten arbeitsrechtlichen Frage- oder Problemstellungen «den richtigen Weg zu weisen».

Zielgruppe

Lernstuben-Leitungen, Freiwillige

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
22. April 2024
16:30—19:00 Uhr
Kosten
0.00
Anmeldung
Kursleitung

Liliane Schmidt-Bürkli

Hinweise

Falls Sie Interesse an der Weiterbildung haben, aber der Zeitpunkt Ihnen nicht passt, melden Sie sich gerne bei uns: grundkompetenzen@mba.zh.ch
Je nach Nachfrage können wir Ihnen dann einen weiteren Termin anbieten. 

Kursbeschreibung

Haben Sie sich als Kursleitung in der Alphabetisierung/Grundbildung schon einmal gefragt, wie Sie die unterschiedlichen Einstellungen, Vorstellungen und Motivlagen zu Lesen und Schreiben Ihrer Kursteilnehmenden positiv für die Kursarbeit nutzen können?

Teilnehmende bringen ihre eigenen biographisch geprägten Einstellungen, Vorstellungen und Motivlagen zum Lesen und Schreiben in das Kursgeschehen mit. Diese beeinflussen nicht nur die Arbeit im Kurs, sondern bestimmen auch den individuellen Lernfortschritt. Mit Hilfe des Konzepts „Literalität als soziale Praxis“ ist es möglich, diese Gedanken aufzugreifen. Das Konzept sieht Schriftsprache nicht ausschließlich als neutrale Kulturtechnik, sondern ermöglicht eine Perspektivverschiebung, indem es einerseits thematisiert, dass in verschiedenen sozialen Kontexten Schriftsprache unterschiedlich genutzt wird. Andererseits erklärt es ebenso, dass Menschen über unterschiedliche sog. Literalitätskonzepte verfügen. Diese zeigen sich im Verständnis, der Anwendung und den Bedeutungszuschreibungen von Schriftsprache.

Die Fortbildung beruht auf den Forschungsbefunden eines partizipativ angelegten Forschungsprojektes (Alpha-Lab), in dem gemeinsam mit Lernenden und Lehrenden individuelle Literalitätskonzepte untersucht worden sind.

Sie soll Lehrende dabei unterstützen, eine reflexive Kompetenz zu erwerben bzw. stärker auszubauen, um Schriftsprache im Kontext ihrer Kursarbeit auch in Bezug auf „Literalität als soziale Praxis“ zu betrachten und individuelle Literalitätskonzepte zu berücksichtigen. Hierbei finden auch biographische Aspekte und Überlegungen zum transformativen Lernen Anwendung.

Durch vielfältige Übungen, bei denen die eigene Selbsterfahrung und ein interaktiver Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen, soll ein Transfer in das eigene Kursgeschehen ermöglicht werden, um methodische/didaktische Anregungen für ein partizipatives, reflexives und dialogisches Vorgehen zu erhalten.

Inhalte
  • Theorie-Input zu „Literalität als soziale Praxis“, „Subjektwissenschaftliches und transformatives Lernen“ sowie „Biographiearbeit“
  • Reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Lese- und Schreibbiographie
  • Praktische Übungen zu den theoretischen Inputs
  • Anregungen für den Transfer in den eigenen Lese-Schreib-Kurs
Kursanbieter

WiBeG  – wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung (Deutschland)

Kursort
online
Beginn
25. April 2024
15:00—19:30 Uhr
Daten

25.4.24 (15 - 19:30 Uhr Onlinepräsenz), 26.4.24 - 15.5.24 (Selbstlernphase), 16.5.24 (17:30 - 19:30 Onlinepräsenz)

Kosten
0.00
Detailinformationen
Anmeldung
Anmeldefrist
11. April 2024
Kursleitung

Susanne Kiendl – Grundbildungszentrum VHS Hamburg
Antje Pabst – Helmut-Schmidt-Universität/Univ. d. Bw Hamburg
Melanie Benz-Gydat – Helmut-Schmidt-Universität/ Univ. d. Bw Hamburg

Kursbeschreibung

Sie haben Unterrichtserfahrung in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache auf Anfängerniveau resp. Im Integrationsbereich und wollen sich gern im Bereich der Alphabetisierung weiterbilden?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fachdidaktik Alphabetisierung sowie Lehrwerke und Materialien für den Unterricht mit Erst- und Zweitschriftlernenden kennen.

Ziele

Die Lehrpersonen

  • Erwerben die methodische und didaktische Kenntnisse im Unterrichten von Nicht-Alphabetisierten und Zweitschriftlernenden
  • Können Teilnehmende einstufen, beraten und beurteilen
  • Lernen Unterrichtsmaterialien kennen
  • Können die Lernerautonomie unter Berücksichtigung soziokultureller und biografischer Aspekte
Inhalte
  • Einführung ins Thema Alphabetisierung
  • Analyse der Zielgruppe(n)
  • Didaktische Prinzipien im Alphabetisierungsunterricht
  • Methodenvielfalt
  • Einführung ins Lehrwerk «Schritte plus Alpha Neu»
  • Berufsbezogenes Deutsch im Alphabetisierungskurs
Zielgruppe

Personen, die bereits Alphabetisierungskurse mit Erwachsenen durchführen oder diese Tätigkeit anstreben.

Kursanbieter
Kursort
online
Beginn
3. Mai 2024
16:30—20:00 Uhr
Daten

3.5.24, 10.5.24, 17.5.24

Kosten
555.00
Anmeldung
Anmeldefrist
2. Mai 2024
Hinweise

Das Modul wird mit nur mit genügend Teilnehmenden durchgeführt. Alle Änderungen vorbehalten. Die Kursdurchführungsdaten können aus wichtigem Grund von dem Bildungsinstitut geändert werden.

Kursbeschreibung

Ein wichtiger Fokus in allen Grundkompetenzkursen liegt auf der Förderung der Lernautonomie von Lernenden. Für Lernende ist es anspruchsvoll, selbstständig zu lernen und dabei eigenen Lernziele zu definieren, persönliche Lernerfolge wahrzunehmen und ihren Lernweg zu evaluieren. Wie können Kursleitende die Lernenden im selbstständigen autonomen Lernen unterstützen? In der Inputreihe «Input Grundkompetenzen: Lernautonomie» werden Hintergründe, didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten und hilfreiche Instrumente zur Förderung der Lernautonomie vorgestellt: 

  • Lernautonomie: Grundlagen zum selbstständigen Lernen (Input 3. April 2024)
  • Lernautonomie: Lernstand erheben (Input 8. Mai 2024)
  • Lernautonomie: Lernziele definieren (Input 5. Juni 2024)
  • Lernautonomie: Lernerfolge evaluieren (Input 3. Juli 2024)
Ziele

Die Kursteilnehmenden:

  • werden zum Thema Lernstandserhebung für die Zielgruppe Grundkompetenzen sensibilisiert
  • lernen unterschiedliche Methoden/Instrumente der Lernstandserhebung von und mit Kursteilnehmenden kennen.
  • lernen didaktische-methodische Gestaltungsmöglichkeiten für ihren Kursalltag kennen.
Inhalte
  • Einführung in das Thema Lernstand erheben
  • Vorstellung spielerischer Methoden der Lernstandserhebung für die Zielgruppe
  • Input zu didaktisch-methodischen Gestaltungsmöglichkeiten für Lerngruppen oder für einzelne Lernende
Zielgruppe

Kursleitende, die im Bereich der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik, digitale Kompetenzen) unterrichten

Kursort
online
Beginn
8. Mai 2024
16:00—17:00 Uhr
Daten

8.5.2024

Kosten
0.00
Detailinformationen

Die Inputs können einzeln besucht werden.

Anmeldung
Kursleitung

Nicolas Füzesi

Hinweise

Input verpasst? Die Präsentationen werden im Nachhinein aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt: 

-Lernautonomie: Grundlagen zum selbstständigen Lernen

Weitere Aus- und Weiterbildungsangebote für Kursleitende im Bereich der Grundkompetenzen finden Sie hier auf Französisch und Italienisch. Gerne dürfen Sie uns auf interessante Angebote aufmerksam machen: jana.waelchli@lesen-schreiben-schweiz.ch.